Menschen sollen nach Privatinsolvenzen bessere Voraussetzungen für einen finanziellen Neustart bekommen. Das beschloss die EU.
Die wenigsten Menschen schaffen nach einer Pleite einen Neustart vorzeitig nach drei Jahren. Das könnte sich nun ändern. Die EU will die Laufzeit von Privatinsolvenzen entsprechend verkürzen. Bis jetzt gilt in Deutschland: Wer innerhalb von drei Jahren mindestens 35 Prozent der Gläubigerforderungen sowie die Kosten des Verfahrens für das Gericht und den Insolvenzverwalter stemmt, kann vorzeitig von der Restschuld befreit werden. Das schaffen laut der Wirtschaftsauskunftei Crif Bürgel aber nur 7,4 Prozent der Betroffenen.
Im Video - So sparen Sie bei der Steuererklärung:

Auch wenn das Wetter super ist und eher zum Baden einlädt - die Steuererklärung ruft
© Sebastian Gollnow/dpa / DPA
Zu faul für die Steuererklärung? Dann verschenken Sie viel Geld