Kreislaufprobleme wegen Hitze Fulda: Zehn Schüler müssen bei Bundesjugendspielen vom Rettungsdienst behandelt werden

Fulda: Mehrere Kinder stehen aufgereiht auf einem Sportplatz hintereinander, nur ihre Beine und ihre Schatten sind zu sehen
Bei Temperaturen von über 30 Grad bekamen zehn Schüler:innen in Fulda nach einem Laufwettbewerb Kreislaufbeschwerden  (Symbolbild)
© Frank Rumpenhorst / Picture Alliance
Bei den Bundesjugendspielen einer Schule in Fulda mussten am Donnerstag zehn Schüler:innen vom Rettungsdienst versorgt werden. Wegen der hohen Temperaturen litten sie unter Kreislaufbeschwerden.

Weil sie aufgrund der Hitze Probleme mit dem Kreislauf bekamen, mussten zehn Schüler:innen bei den Bundesjugendspielen ihrer Schule im osthessischen Fulda vom Rettungsdienst behandelt werden. Das berichten lokale Medien übereinstimmend. Drei der Schüler:innen mussten zur Beobachtung ins Krankenhaus.

Bei Temperaturen von über 30 Grad hätten Schüler:innen der Klassenstufen 5-7 nach einem Lauf-Wettbewerb im Fuldaer Stadion am Vormittag Kreislaufbeschwerden gehabt, berichtet die Fuldaer Zeitung. Insgesamt fünf Rettungswagen seien daraufhin im Einsatz gewesen. Drei der zehn Betroffenen hätten vorsorglich zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht werden müssen, die restlichen Schüler:innen konnten nach der Behandlung vom Rettungsdienst von ihren Eltern abgeholt werden.

Stadt Fulda: Bundesjugendspiele wurden vorzeitig abgebrochen

"Die Schulleitung der betreffenden Schule legt Wert auf die Feststellung, dass die Bundesjugendspiele bereits vor dem Einsatz mehrerer Rettungswagen um die Mittagszeit abgebrochen worden waren", zitiert "Osthessen News" eine Presseerklärung der Stadt Fulda. Außerdem habe die Schule genügend Erfrischungsgetränke bereitgestellt. Zunächst hätten Lehrkräfte einen Rettungswagen wegen einer Zuschauerin mit gesundheitlicher Vorbelastung gerufen, deren Symptome abgeklärt werden sollten, nicht wegen der Schüler:innen. "Im Zusammenhang mit dem Eintreffen des ersten Rettungswagens hat es dann offenbar eine Art Kettenreaktion gegeben, die zum Eintreffen weiterer Rettungswagen führte. Mehrere Schülerinnen und Schüler klagten dabei wohl über die unten erwähnten Kreislaufbeschwerden und Hitze-Beschwerden", heißt es weiter in der Presseerklärung. Wer die zusätzlichen Rettungswagen alarmiert habe, sei allerdings noch unklar.

Zwei Schülervertreter:innen der Stadt und des Kreises Fulda forderten gegenüber der "Fuldaer Zeitung" Konsequenzen: "Die Gesundheit von Schülerinnen und Schüler steht immer an erster Stelle, auch wenn es schade ist auf ein Event wie die Bundesjugendspiele im Zweifel verzichten zu müssen." Es sei nicht das erste Mal, dass Schulen Probleme im Umgang mit Hitze zeigten. Daher forderten sie dazu auf, die Bundesjugendspiele nicht in den heißen Sommermonaten zu veranstalten. 

Erst vor etwa einer Woche waren auf einem Sportfest einer Schule in Velbert in Nordrhein-Westfalen 30 Schüler:innen ebenfalls wegen der Hitze kollabiert. Davon mussten zwölf vom Rettungsdienst behandelt und zum Teil ins Krankenhaus gebracht werden. 

ckön

PRODUKTE & TIPPS