Henri Nannen Preis für Nick Davies Auszeichnung für den Murdoch-Jäger

Er war es, der die illegalen Abhörmethoden von Rupert Murdochs "News of the world" aufdeckte. Für seine Verdienste um die Pressefreiheit erhält der Journalist Nick Davies nun den Henri Nannen Preis.

Er ist der Mann, der das Murdoch-Imperium ins Wanken brachte: Nick Davies, 58, investigativer Journalist, unter anderem tätig für den britischen "Guardian". Mit seinen Recherchen deckte er auf, dass das zum Konzern von Zeitungsmogul Rupert Murdoch gehörende Boulevardblatt "News of the World" illegale Abhör- und Bestechungsmethoden nutzte. Als Davies im Jahr 2011 herausfand, dass nicht nur Prominente und Politiker Opfer dieser Methoden wurden, sondern auch Privatpersonen, löste dies den größten Zeitungsskandal der englischen Nachkriegsgeschichte aus.

Für seine besonderen Verdienste um die Pressefreiheit wird Davies nun mit dem Henri Nannen Preis ausgezeichnet. Denn seine Recherchen, die er auch gegen Widerstände in der eigenen Zunft vorantrieb, hatten weitreichende Folgen: Der bis dato so unangreifbar scheinende Rupert Murdoch musste sich vor einem parlamentarischen Untersuchungssausschuss verantworten, die Zeitung "News of the world" wurde nach 168 Jahren eingestellt. Im Zuge des Skandals trat die komplette Führungsriege von Scottland Yard zurück. Und auch der britische Premierminister David Cameron musste sich peinliche Fragen über seine enge Verbindung zu Rebekah Brooks, damals Murdochs rechte Hand, gefallen lassen.

"Überfällige Diskussion über Macht der Medien"

"Davies hat mit seinen Enthüllungen über den in seinen Ausmaßen beispiellosen Abhörskandal von England einen gewaltigen Prozess der Selbstreinigung britischer Medien in Gang gesetzt und so einen herausragenden Beitrag zum Schutz der Pressefreiheit geleistet", so Thomas Osterkorn, Chefredakteur des stern. "Gleichzeitig hat Davies mit seinen mutigen und hartnäckigen Recherchen weltweit eine unerlässliche Diskussion über Macht und Moral der Presse ausgelöst. Sie war gerade in England, dem Mutterland der Pressefreiheit, mehr als überfällig. Dafür ehren wir ihn mit dem Henri Nannen Preis für Pressefreiheit."

Mit dem Preis zeichnen Gruner + Jahr und der stern die besten journalistischen Arbeiten aus, die im vergangenen Jahr in deutschsprachigen Print- und Onlinemedien erschienen sind. Für sein publizistisches Lebenswerk wird in diesem Jahr der Fotograf F.C. Gundlach mit der Trophähe "Henri" gewürdigt. Die von Judith Rakers moderierte Preisverleihung findet am 11. Mai im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg statt. Ab 19.30 Uhr überträgt stern.de per Liverstream.

be

PRODUKTE & TIPPS