Klimaaktivisten der Gruppe "Extinction Rebellion" haben am Donnerstag den Kölner Dom gestürmt und die geplante Messe gestört. Beim Versuch, die Protestler aus der Kirche zu entfernen, verletzten sich zwei Domschweizer leicht.
So war der Gottesdienst anlässlich des Dreikönigstags sicherlich nicht geplant: Klima-Aktivisten der Gruppe "Extinction Rebellion" haben mit einer Protestaktion am Donnerstagabend eine Messe im Kölner Dom gestört.
Zwölf Männer und Frauen hätten mit Spruchbändern und Lautsprechern auf die Umweltzerstörung aufmerksam machen wollen und sich vor Beginn des von einem Weihbischof geleiteten Gottesdienstes in den Mittelgang der Kirche gelegt, sagte eine Sprecherin der Kölner Polizei am Freitagmorgen auf dpa-Anfrage. Den mehrfachen Aufforderungen der Kirchenmitarbeiter, den Dom zu verlassen, seien sie nicht nachgekommen.
Zwei Domschweizer leicht verletzt
Domschweizer, wie die Kirchenaufseher genannt werden, hätten dann versucht, die Störenfriede, die keinen Widerstand leisteten, aus der Kirche zu tragen. Dabei seien zwei von ihnen verletzt worden. Rettungskräfte hätten die beiden Domschweizer am Rücken behandelt, hieß es.
Auf Twitter bekannte sich die Gruppe "Extinction Rebellion" zu der Aktion. Auf dem Account des Bochumer Ablegers kommentierte sie: "Im #KölnerDom wandten wir uns an die Kirchengemeinschaft, die gelähmt dabei zusieht, während wir Menschen den Planeten bis zur Unbenutzbarkeit ausbeuten, Dörfer und auch Kirchen abreißen, um fossile Brennstoffe aus der Erde zu baggern."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Im <a href="https://twitter.com/hashtag/K%C3%B6lnerDom?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#KölnerDom</a> wandten wir uns an die Kirchengemeinschaft, die gelähmt dabei zusieht, während wir Menschen den Planeten bis zur Unbenutzbarkeit ausbeuten, Dörfer und auch Kirchen abreißen, um fossile Brennstoffe aus der Erde zu baggern.<a href="https://twitter.com/hashtag/SteiniBleibt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#SteiniBleibt</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/OsterholzBleibt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#OsterholzBleibt</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/L%C3%BCtziBleibt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#LütziBleibt</a> <a href="https://t.co/6OEoHFflWn">pic.twitter.com/6OEoHFflWn</a></p>— Extinction Rebellion Bochum (⧖) (@BochumXr) <a href="https://twitter.com/BochumXr/status/1479179675436003330?ref_src=twsrc%5Etfw">January 6, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Der "Kölner Stadtanzeiger" veröffentlichte ein Video auf Youtube, auf dem zu sehen ist, wie ein Domschweizer versucht, einen der Aktivisten aus dem Dom zu schleifen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die hinzugerufene Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruch und schrieb Strafanzeigen gegen die zwölf Aktivisten. "Auch ein Verstoß gegen das Versammlungsgesetz muss geprüft werden", sagte die Polizeisprecherin. Festnahmen gab es laut Polizei nicht. Die Ermittlungen dauerten an. Kölner Zeitungen hatten über den Fall berichtet.
"Die Dinos dachten auch, sie hätten Zeit": Klimastreik in Glasgow in Bildern
Ein Meer des Protests: Tausende marschieren durch die Straßen von Glasgow. Knapp eine Woche nach dem Start der Weltklimakonferenz COP26 demonstrieren die Teilnehmer für mehr Tempo im Kampf gegen die Erderhitzung.