Kommafehler mit Folgen Brite bekommt Hausschuhe in Größe 1450

Im Gegensatz zu einem normalen Paar Hausschuhe wird das chinesische Sondermodell, von dem leider kein Foto verfügbar ist, nie einen menschlichen Fuß wärmen
Im Gegensatz zu einem normalen Paar Hausschuhe wird das chinesische Sondermodell, von dem leider kein Foto verfügbar ist, nie einen menschlichen Fuß wärmen
© Colourbox
Der Brite Tom Boddingham trägt Übergröße, er braucht Schuhe in 49,5. Was er von seinem Onlinehändler geliefert bekam, hatte allerdings noch ganz andere Dimensionen. In dem Riesenschuh könnte der Engländer fast wohnen.

Eigentlich wollte er nur einen Hausschuh - dann bekam Tom Boddingham aus Großbritannien so etwas Ähnliches wie ein Hauszelt geschickt. Die Herstellerfirma in China habe sich mit der Kommasetzung vertan - statt einer Sonderanfertigung in der ohnehin stattlichen Größe 14,5 (etwa Größe 49,5 in Europa) wurde dem Mann aus Ilford in der englischen Grafschaft Essex ein Schuh der Größe 1450 geschickt.

"Wir haben sehr viel Spaß mit diesem Riesen-Fehler unserer chinesischen Herstellerfirma", sagte Dan Jennings vom Internet-Schuhvertrieb "Monster Slippers" am Donnerstag und bestätigte damit Berichte mehrerer britischer Zeitungen. Die Hersteller in China hatten offenbar keinen Verdacht geschöpft, weil sie vermuteten, der Riesenschuh sei als Ausstellungsstück für ein Schaufenster gedacht.

Boddingham hatte eine Sonderanfertigung bestellt, weil sein linker Fuß ein ganzes Stück größer ist als sein rechter, der die Größe 13 hat. Den Riesen-Hausschuh, in dem er sich vollkommen verstecken kann, will er nun auf dem Internet-Marktplatz ebay verkaufen. Bezahlen musste er nur 15,50 Pfund (rund 18 Euro). Ein Nachmessen hat ergeben: Der Schuh der Größe 1450 ist 2,10 Meter lang, 1,30 Meter breit und 65 Zentimeter hoch. Ein Exemplar in der richtigen Größe bekommt Boddingham jetzt kostenlos nachgeliefert.

DPA
kgi/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos