• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Sturmflut 1962: Als in Hamburg die Deiche brachen

Sturmflut 1962 Als in Hamburg die Deiche brachen und die Elbe die Stadt verschlang

  • 16. Februar 2022
  • 06:21 Uhr
Hamburg Sturmflut
Die Sturmflut von 1962 hat sich tief ins Hamburger Stadtgedächtnis eingegraben. In der Nacht vom Freitag, den 16. auf Samstag, den 17. Februar 1962 starben in der Hansestadt 315 Menschen, davon alleine 200 in dem Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Zigtausende wurden Obdachlos.
© dpa/ / Picture Alliance
Zurück Weiter
Vor 60 Jahren wurde Hamburg von einer Sturmflut überschwemmt. Mehr als 300 Menschen starben, zigtausende wurden obdachlos. Historische Bilder der Katastrophe

Die Sturmflut kam nicht aus heiterem Himmel, aber für viele Menschen ohne Vorwarnung. Bereits am Freitag, den 16. Februar 1962 war das Wasser über die Kaimauern geschwappt und hatte Straßen am Hafenrand überschwemmt. Sturmwarnungen vor dem von Nordwesten heranziehenden Orkan "Vincinette" wurden jedoch nicht auf das Stadtgebiet bezogen. 

In der Nacht zum Samstag presste "Vincinette" das Wasser der Nordsee jedoch mit enormer Kraft in die Mündungen von Weser und Elbe. Mit der Rekordhöhe von 5,70 Meter über Normal Null (NN) zerstörte die Flut die Hamburger Deiche an rund 60 Stellen. "Mitten in der Nacht, zwischen 00.14 und 2.05 Uhr brachen die Deiche in Neuenfelde, Harburg und Wilhelmsburg. Das alte Land, Harburg,  Allermöhe, Finkenwerder, Neugraben, Billwerder wurden weitreichend überschwemmt", heißt es dazu im offiziellen Geschichtsportal der Stadt Hamburg. 

Innerhalb kurzer Zeit stand ein Sechstel der Stadt unter Wasser, besonders betroffen war der Stadtteil Wilhelmsburg. Wilhelmsburg wird von den beiden Elbarmen Norderelbe und Süderelbe umschlossen, in der Sturmflutnacht kam dies eher einer tödlichen Umklammerung gleich. 

Sturmflut 1962: Helmut Schmidt wird zum Krisenmanager

Strom-, Telefon- und Gasnetze fielen in der Folge aus. Die Hamburger Rettungskräfte waren überfordert. Bürgermeister Paul Nevermann befand sich auf einer Kur in Österreich. Also musste der erst zwei Monate zuvor ernannte Polizeisenator Helmut Schmidt ran. Schmidt war selbst erst gegen Mitternacht mit dem Auto aus Berlin gekommen und hatte sich schlafen gelegt Am frühen Morgen, gegen 6.20 Uhr, wurde er über die Lage informiert. Schmidt warf dem Hamburger Geschichtsportal zufolge ein paar Sachen über und raste mit seinem Dienstwagen in die Polizeizentrale. Dort gründete er einen Notstandsstab und übernimmt das Kommando - mit "anpackender Kaltschnäuzigkeit", Instinkt und Chuzpe trifft er dem Portal zufolge seine Entscheidungen. Ohne über Befugnisse, Kompentenzen oder Gesetze nachzugrübeln. 

Dank seiner guten Kontakte zur Bundeswehr und zur Nato trafen umgehend Soldaten mit Hubschraubern ein. "Ich hab' mich um die Gesetze nicht gekümmert. Ich hab' auch nicht erst die Juristen gefragt, ob ich das darf", sagte Schmidt später, wie aus einer Tonaufzeichnung hervorgeht, die die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung in einer Twitter-Chronik verbreitete. Schmidts Krisenmanagement in der Flutkatastrophe gilt in Hamburg bis heute als legendär. Schmidt persönlich wiegelte stets ab, wollte den Einsatz als gemeinsame hanseatische Leistung verstanden wissen. 

Der Senator war sich der grundsätzlichen Flutgefahr durchaus bewusst gewesen. Wochen vor der Katastrophe habe er in einem Brief an einen SPD-Bundestagsabgeordneten die unzureichende Vorbereitung Hamburgs erläutert, erklärte der Sprecher der Stiftung, Ulfert Kaphengst. Er habe ein Planspiel als Katastrophenschutzübung vorgeschlagen und die Bildung einer Innenbehörde angeregt. Am 14. Februar 1962 hatte der Senat daraufhin die Errichtung einer solchen Behörde beschlossen. In der Nacht zum 17. Februar unterstanden Polizei, Feuerwehr und andere Hilfsorganisationen aber noch verschiedenen Behörden.

Verschollen: Nordwestlich von Rantum, an der Grenze zu Westerland, soll einst Eidum gestanden haben

Urlaub in Deutschland Westerland auf Sylt: Wie das touristische Zentrum der Insel im 15. Jahrhundert entstand

Ein Zeitzeuge erinnert sich

Ein Ort, von dem aus die Militärhubschrauber zu Rettungs- und Versorgungsflügen starteten, war der Jenischpark in Othmarschen. Klaus-Peter Leiste half damals, die Maschinen zu beladen und Hilfsgüter zu verteilen. Als Mitglied der Blankeneser Jugendrotkreuz-Gruppe habe er das freiwillig gemacht, sagt der heute 76-Jährige. Am 17. Februar 1962 sei er das erste Mal in seinem Leben geflogen. Aus der Luft blickte er auf das Katastrophengebiet südlich der Elbe. "Ich habe mit Schrecken gesehen, dass nur noch die Häuser als Inseln aus dem Wasser herausragten", sagt Leiste.

Der Hubschrauber landete auf einem Deich. Er und die anderen Helfer hätten Wolldecken, Mineralwasser, Kartoffeln, Spirituskocher und andere Hilfsgüter verteilt. Die Anwohner hätten die Sachen mit Booten abgeholt. "Die waren so dankbar, manche haben einen umarmt." Die ländlich geprägten Stadtteile Cranz und Neuenfelde waren anders betroffen als Wilhelmsburg: "Was mich unheimlich fertig gemacht hat, war das tote Vieh, Berge von totem Vieh", sagt Leiste. Die Erfahrung als jugendlicher Katastrophenhelfer habe ihn für sein ganzes Leben geprägt. Als Navigator sei er später zur Wasserschutzpolizei gegangen. Stets habe er sich ehrenamtlich engagiert.

An einem Mahnmal in Wilhelmsburg gedenken die Hamburger jedes Jahr der Katastrophe. In diesem Jahr soll Bürgermeister Peter Tschentscher am 16. Februar das Wort ergreifen. Abgesehen von dem in die Jahre gekommenen Denkmal gibt es nur wenige Hinweise auf die Flut von 1962. Eine Dauerausstellung soll mit Unterstützung des Senats im Museum Elbinsel Wilhelmsburg entstehen. Es soll nach Angaben der Finanzbehörde im Jahr 2025 eröffnet werden. 

Die Hamburger Deiche sind seit der Flutkatastrophe 1962 immer wieder erhöht und verstärkt worden.

Quellen: "Digitales Geschichtsbuch Hamburg", DPA

Weitere Bilder dieser Galerie

Hamburg Sturmflut
Sturmflut 1962
Sturmflut 1962
Sturmflut 1962
Sturmflut Wilhelmsburg
Sturmflut
Sturmflut
Helmut Schmidt
Auch der damalige Bundespräsident Heinrich Lübke (Mitte) reiste am Samstag nach Hamburg, um sich vor Ort ein Bild zu machen
Sturmflut
Sturmflut 1962
DPA
rös
  • Sturmflut
  • Hamburg
  • Elbe
  • Helmut Schmidt

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
16. Oktober 2025,09:40
Polizisten warten in der Nähe von Güstrow, wo die Kinderleiche entdeckt wurde

Obduktionsbericht Totes Kind bei Güstrow war wohl ein Opfer von Gewalt

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

06. Oktober 2025,06:53
Wegen der Sturmflut kann das Kreuzfahrtschiff "Aidaperla" seit Samstag nicht den Hamburger Hafen verlassen. (Archivbild) Foto: C

Sturmflut Kreuzfahrtschiff "Aidaperla" steckt in Hamburg fest

05. Oktober 2025,09:09
Das Wasser soll in den nächsten Stunden ansteigen – weitere Wetterschäden werden erwartet (Symbolbild)

Nordsee Sturmflut erwartet – Fährverkehr bleibt eingeschränkt

07. Januar 2025,10:27
1 Min.
In der Nacht von Montag auf Dienstag tobte ein Unwetter durch Deutschland. Die Folgen dessen, sehen Sie im Video.

Wetterkapriolen Wintersturm fegt über Deutschland – Baustelle brennt aus

27. September 2024,11:20
2 Min.
Der tropische Sturm bringt Sturmfluten und Überschwemmungen mit sich. Wer nicht ein mindestens zwei-stöckiges Haus habe, könne den meterhohen Wellen nicht Stand halten. 

Sturmflut in Florida Hurrikan "Helene": Behörden warnen vor 6-Meter-Wellen

13. Juni 2024,21:17
Archäologin Ruth Blankenfeldt (M) und ihr Kollege Bente Sven Majchczack (r) untersuchen die Erde unterm Watt nach Fundamenten der alten Siedlungen von Rungholt

Ausgrabungen im Wattenmeer Die Suche nach dem sagenumwobenem Handelsort Rungholt

03. Juni 2024,10:06
Hochwasser in Reichertshofen in Bayern

Fragen und Antworten Was sind Hochwasser, Sturmflut und Co.? Die wichtigsten Begriffe erklärt

22. Dezember 2023,19:00
19 Bilder
Erst zu viel Wasser, dann an der falschen Stelle: In Neuharlingersiel in Ostfriesland ist die Fähre "Spiekeroog IV" an Land gespült worden und liegt nun auf einem Parkplatz am Fährterminal.

Norddeutschland Fischmarkt unter Wasser, Tornado in Köln, Chaos in Bahnhöfen – Sturmtief "Zoltan" in Bildern

22. Dezember 2023,13:20
2 Min.
Kurz vor Weihnachten: Sturmtief "Zoltan" bringt Bahn-Chaos und Zerstörung

Wetter Sturmtief "Zoltan" bringt Bahn-Chaos und Zerstörung

21. Dezember 2023,21:53
In Willebadessen wurden Reisende aus einem Regionalzug gebracht, auf den wegen des Sturmtiefs "Zoltan" ein Baum gestürzt war

Unwetterwarnung Umgestürzte Bäume, Zugausfälle, Sturmflut – Tief "Zoltan" pustet Teile Deutschlands durch

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

16. Oktober 2025 | 09:30 Uhr

Bestätigung: Obduktion: Totes Kind bei Güstrow war Gewalt ausgesetzt

16. Oktober 2025 | 09:15 Uhr

Artensterben: Diese zehn Tiere gehören zu den seltensten der Welt

16. Oktober 2025 | 09:13 Uhr

Junggesellenabschied im Allgäu löst Einsatz der Bergwacht aus

16. Oktober 2025 | 09:10 Uhr

Gewalttat im Park: Tödlicher Messerangriff in Aschaffenburg - Verfahren startet

16. Oktober 2025 | 07:39 Uhr

Papst Leo XIV. bekommt ein Pferd geschenkt. Behalten wird er es nicht

16. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Jugendschutz: Warum Kinderfotos nicht ins Internet gehören

16. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Krankheiten: Deutlich mehr Menschen haben Covid

16. Oktober 2025 | 04:57 Uhr

Berliner Kultauto: Olympia Caravan muss den Graefekiez verlassen

16. Oktober 2025 | 03:14 Uhr

Nach Störung: Zugverkehr am Hamburger Hauptbahnhof läuft wieder

15. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 16. Oktober?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden