Per Petition wollen die nicht im Bundestag sitzenden Freien Wähler von der Bundesregierung weitreichende Änderungen am Gebäudeenergiegesetz erzwingen. Konkret werde die Berliner Ampelregierung aufgefordert, von der beabsichtigten Verpflichtung Abstand zu nehmen, neue Heizungen beim Einbau ab 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betreiben zu müssen, sagte der Chef der bayerischen Landtagsfraktion, Florian Streibl, am Donnerstag in München. Der Bund müsse sich zu einer dauerhaft technologieoffenen, sozial gerechten, bürgerfreundlichen und bezahlbaren Umsetzung des Umbaus der Wärmeversorgung hin zur Klimaneutralität bekennen - in einem realistischen Zeitraum.