Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof BKA sucht Bombenleger mit Foto

In die Ermittlungen nach dem versuchten Anschlag am Bonner Hauptbahnhof kommt Bewegung. Das Bundeskriminalamt veröffentlicht ein Fahndungsfoto und die Bahn will 50.000 Euro für Hinweise zahlen.

Das Bundeskriminalamt hat Bilder von einem Tatverdächtigen zum Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof veröffentlicht. Gut einen Monat nachdem Unbekannte eine Tasche mit einer Bombe auf dem Bonner Hauptbahnhof abgestellt hatten haben die Ermittler auf der Homepage des Bundeskriminalamts in Wiesbaden neues Material veröffentlicht. Zu sehen ist unter anderem ein 20 bis 40 Jahre alter weißer Mann, der sich im Zwischengeschoss des Bahnhofs bewegt. Bei ihm ist die verdächtige Tasche, in der sich der Sprengsatz befand. Dieser Mann war den Ermittlern bereits im Dezember auf Videoaufnahmen in einem Schnellrestaurant am Hauptbahnhof aufgefallen.

Zudem wollen Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt nun auch bundesweit mit Fahndungsplakaten nach dem Tatverdächtigen suchen. Im Bereich des Bonner Hauptbahnhofs sollen nach BKA-Angaben neue Handzettel verteilt werden.

50.000 Euro für Hinweise

Die Deutsche Bahn will derweil 50.000 Euro Belohnung für Hinweise zahlen, die zur Ergreifung der Täter führen. "Die Sicherheit in Zügen und auf Bahnhöfen hat für die Deutsche Bahn absolute Priorität. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit den Ermittlungsbehörden dazu entschlossen, diese Belohnung auszuloben", teilte der für die Konzernsicherheit zuständige Bahn-Vorstand Gerd Becht mit.

Die Täter müssten schnell gefasst werden. "Von dieser ungewöhnlich hohen Summe erhoffen wir uns, dass sie einen finanziellen Anreiz für Zeugen bietet, sich mit wichtigen Informationen zur Tat an die Ermittlungsbehörden zu wenden", sagte Becht. Wer sachdienliche Informationen zu den gesuchten Personen und den Vorgängen am Hauptbahnhof Bonn machen kann, könne sich an das Bundeskriminalamt wenden.

Am 10. Dezember vergangenen Jahres hatten Unbekannte am Bonner Hauptbahnhof in einer Tasche eine Bombe deponiert, die zwar gezündet wurde, aber nicht detonierte.

DPA
pas/DPA/AFP

PRODUKTE & TIPPS