Chronologie Die Minuten vor dem Flugzeugabsturz

Die Flugzeugkatastrophe von Überlingen am Bodensee hat sich am 1. Juli 2002 innerhalb weniger Minuten angebahnt. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hat die letzten Sekunden dokumentiert.

bis 23:30 Uhr: Eine russische Tupolew-154 fliegt mit 69 Menschen an Bord von Moskau nach Barcelona über Süddeutschland. Aus Süden nähert sich eine Boeing 757 des Kurierdienstes DHL, die nach einem Zwischenstopp im italienischen Bergamo Richtung Brüssel fliegt. An Bord sind der Pilot und der Co-Pilot. Die Boeing meldet sich um 23.21 Uhr bei der Schweizer Flugsicherung skyguide an.

23:30:11 Uhr:

Die Besatzung der Tupolew meldet sich bei den Schweizer Fluglotsen an.

23:34:42 Uhr:

Die automatischen Warnsysteme (TCAS) in beiden Maschinen schlagen Alarm und melden "Traffic Traffic".

23:34:49 Uhr:

Der zuständige Fluglotse fordert den Piloten der Tupolew auf, seine Flughöhe zu verringern, da er sich auf Kollisionskurs mit der DHL-Boeing befindet.

23:34:56 Uhr:

Das TCAS der Boeing erteilt Kommando zum Sinkflug, was die Besatzung sofort befolgt. Zeitgleich leiten die Piloten der Tupolew den Sinkflug ein. Von ihrem TCAS erhält die Tupolew dagegen das Kommando: Steigen.

23:35:03 Uhr:

Der Lotse wiederholt die Anweisung für die Tupolew, schnell zu sinken. Die Anweisung wird von der Besatzung sofort bestätigt. Unmittelbar darauf gibt der Lotse ohne bestimmten Adresscode bekannt, dass sich anderer Flugverkehr in der "2-Uhr-Position" befinde.

23:35:10 Uhr:

Die Besatzung der Boeing erhält von ihrem TCAS das Kommando, den Sinkflug zu verstärken.

23:35:19 Uhr:

Die Besatzung der Boeing meldet dem Lotsen, dass sie den Sinkflug eingeleitet habe.

23:35:24 Uhr:

Die Tupolew erhält von ihrem bordeigenen Warnsystem das Kommando, den Steigflug zu verstärken.

23:35:32 Uhr:

Beide Flugzeuge kollidieren.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS