Luchterhandt – Folge 2 Unser Informant

Ein Mann sagt dem stern, er kenne einen von der Polizei gesuchten Mörder. Kann das wirklich sein? Oder will der Informant uns in die Irre führen? Die Recherche führt in kriminelle Kreise.

"Luchterhandt" ist eine True-Crime-Serie vom stern. Sie ist verfügbar überall, wo es Podcasts gibt (etwa auf RTL+, Spotify, Apple, Amazon Music oder Deezer). Auf den Podcast-Plattformen veröffentlichen wir jeden Freitag eine weitere Episode (bis inkl. Folge 8). Die komplette Serie bekommen Sie aber nur hier und bei RTL+, und zwar von Anfang an.

→ Hier können Sie ein Probeabo für stern+ abschließen.

→ Hier geht es zu allen Folgen von "Luchterhandt".

 

In Folge 2 von "Luchterhandt" schauen wir uns den Informanten Klaus Witt genauer an. Können wir ihm trauen? Sagt er wirklich die Wahrheit, wenn er behauptet, dass er den Mörder von Alexander Luchterhandt kenne? Es gibt da ein paar Dinge, die uns an ihm zweifeln lassen. Klaus war kriminell. Er saß 30 Jahre im Gefängnis. Und er wollte eigentlich viel Geld für die Story haben. Sucht er mit seiner ganzen Geschichte vielleicht nur Aufmerksamkeit? In dieser Folge gehen wir diesen Zweifeln nach.

Klaus ist bereit, sich zu öffnen. Er zeigt stern-Reporter Matthias Bolsinger den Ort, an dem seine kriminelle Karriere angefangen hat. Und an dem er den Mann kennenlernte, den er heute des Mordes an Luchterhandt bezichtigt.

Weiter zur nächsten Folge:

→ Feedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.de

→ Sie suchen Lesestoff über Verbrechen? Bei stern Crime gibt es fast 400 Fälle, ausführlich recherchiert und aufgeschrieben.

→ Der Film "Nightcrawler", der im Podcast erwähnt wird, wirkt in Teilen wie die Verfilmung des Lebens von Alexander Luchterhandt. Den Film gibt es exklusiv auf RTL+.

Klaus B. hat sich beim stern gemeldet. Er wisse, was mit Luchterhandt gesehen sei
© stern-Montage | Foto: Patrick Slesiona / stern

Ein Hinweis für App-User auf Android: Sollten Sie Probleme beim Abspielen des Podcasts haben, sobald Sie die stern-App schließen oder den Bildschirm sperren, gibt es Abhilfe. Sie müssten die App einmal updaten. In der neuesten Version ist dieser Fehler behoben.

Credits
Host und Autor: Matthias Bolsinger 
Redaktion und Schnitt: Dominik Stawski
Postproduktion und Sounddesign: Andolin Sonnen
Musikproduktion: Paul Eisenach
Social Media: Karina Geburzky, Carly Laurence
Video: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander Römer
Datenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej Maier
Cover und Teaser Art: Frank Dietz, Barbara Exner, Michel Lengenfelder
Fotografie: Patrick Slesiona
Redaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf Sander
Projektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa Hannke
Associate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya Preuss
Executive Producer RTL+: Christian Schalt
Besonderer Dank gilt: Arne Daniels