Staatsanwaltschaft Köln

Artikel zu: Staatsanwaltschaft Köln

Handschellen

Deutsche Ermittler nehmen mutmaßliche Darknet-Drogenhändler in Niederlanden fest

Bei Durchsuchungen wegen Drogenhandels im Darknet haben deutsche Ermittler zwei Verdächtige in den Niederlanden festgenommen. Sie sollen über einen längeren Zeitraum Drogen im Darknet verkauft und anschließend per Post nach Deutschland verschickt haben, wie die Polizei in Aachen und die Staatsanwaltschaft Köln am Freitag mitteilten. Dafür sollen sie immer wieder Postkästen im deutschen Grenzgebiet genutzt haben.
Untersuchung von beschlagnahmten Drogen in Peru

Vier Haftbefehle nach Fund von riesigem Drogenlabor in Nordrhein-Westfalen

Nach dem Fund eines professionellen Drogenlabors im nordrhein-westfälischen Kerpen sitzen vier Menschen in Untersuchungshaft. Das Großlabor in einem alten landwirtschaftlichen Anwesen habe sich über 1500 Quadratmeter erstreckt, teilte das Zollfahndungsamt Essen am Freitag mit. Dort seien Amphetamine hergestellt worden.
Woelki im Juni 2021

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki ein

Die Staatsanwaltschaft Köln hat das Ermittlungsverfahren gegen Erzbischof Rainer Maria Woelki wegen des Vorwurfs von Falschaussagen eingestellt - er wird nicht angeklagt. In zwei Fällen gab es keinen hinreichenden Tatverdacht, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. In zwei weiteren Fällen besteht demnach zwar der hinreichende Verdacht, dass Woelki in einem Gerichtsverfahren falsche Aussagen tätigte. Das sei allerdings fahrlässig geschehen, nicht vorsätzlich.