Die Ampel-Koalition hat sich auf die Eckpunkte bei der Kindergrundsicherung geeinigt. Führende CDU-Politiker äußerten sich am Montag skeptisch, dass diese Einigung Bestand haben wird.
Video CDU bleibt bei Kindergrundsicherung skeptisch

STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird ohne Sprechertext gesendet. O-Ton Julia Klöckner (CDU), Bundesschatzmeisterin: "Ganz wichtig ist am Ende, dass so etwas bei den Kindern ankommt. Und das heißt, dass man in Strukturen investiert. Und es ist nicht damit getan, einfach Gelder zu erhöhen, die man auszahlt. Also das ist, glaube ich, sehr wichtig. Was überhaupt nicht geht. Und da erkennt man auch, dass die Bundesfamilienministerin überhaupt nicht die Tragweite ihrer Blockade wohl selbst reflektiert hatte, dass man ein Wachstumschancengesetz für die Wirtschaft, die übrigens die Grundlage auch für Eltern dieser Kinder ist, um ihr Broterwerb zu verdienen, um Deutschland voranzubringen dass man so etwas einfach stoppt. Also der Wirtschaft geht es so verdammt schlecht hier in Deutschland. Es geht um unseren Standort und da zählt wirklich jeder Tag, dass jetzt auch investiert wird." O-Ton Jens Spahn (CDU), Präsidiumsmitglied: "Es ist ja täglich grüßt das Murmeltier. Jetzt warten wir erst mal ab, ob es überhaupt wirklich eine Einigung gibt. Heizungsgesetz, Gasumlage, Industriestrompreis. Wir bekommen andauernd Einigungen serviert, die dann ein paar Stunden später schon keine mehr sind. Und insofern warten wir jetzt mal einfach ab."