Jüngsten Umfragen zufolge kann die CDU mit bis zu 32 Prozent rechnen, während die SPD laut den Demoskopen mit etwa 17 Prozent auf Platz zwei landet.
Video Hessen wählt neuen Landtag - CDU bleibt wohl stärkste Kraft

STORY: In Hessen haben am Sonntagmorgen die Landtagswahlen begonnen. Rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. So wie die SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser, die aktuell auch Bundesinnenministerin ist. Sie hatte bereits angekündigt, nur im Fall eines Wahlsieges nach Wiesbaden wechseln zu wollen. Andernfalls will sie ihr Ministeramt in der Bundesregierung weiter ausführen. "Und jetzt bin ich sehr gespannt, was wir heute Abend für ein Ergebnis haben werden. Ich werde noch dafür werben, dass es eine neue Bildungspolitik in Hessen braucht, indem wir allen Kindern, die gleichen Chancen geben, dass die soziale Frage hinsichtlich bezahlbaren Wohnens gelöst wird und dass es auch um eine gute medizinische Versorgung in Hessen geht und vor allen Dingen um zukunftsfähige und gute Arbeitsplätze.” Laut den jüngsten Umfragen hat Ministerpräsident Boris Rhein von der CDU gute Chancen, im Amt zu bleiben. Er könnte die Wahl haben, ob er die Koalition mit den Grünen fortsetzen will oder aber mit der SPD eine Regierung bildet. "Na ja, so ein Wahltag ist natürlich ein Tag, auf den man sehr lange hingearbeitet hat. Und deswegen ist natürlich, A, eine Spannung da, wie so eine Wahl ausgeht. Aber es ist auch ein bisschen Erleichterung dabei. Weil Wahlkampf ist natürlich eine harte Zeit für alle Beteiligten. Und, ja, insoweit eine Mischung aus Spannung und Erwartung und auch Erleichterung." Jüngsten Umfragen zufolge kann die CDU mit bis zu 32 Prozent rechnen. SPD, Grüne mit jeweils 17 und AfD mit 16 Prozent liefern sich einen Dreikampf um Platz zwei. Die FDP kommt auf fünf bis sechs Prozent, die Linke dürfte den Umfragen zufolge den Wiedereinzug in den Wiesbadener Landtag nicht mehr schaffen. Die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet. Erste Prognosen werden unmittelbar danach erwartet.