Eine der Neuheiten der Messe ist das Sustainability Village in Halle 2.2. Dort wird das Thema Nachhaltigkeit ins Visier genommen. Die mehrtägige IFA auf dem Gelände der Messe Berlin läuft bis zum 5. September.
Video IFA präsentiert KI und Energiemanagement

STORY: Willkommen auf der IFA. Eine der weltweit größten Messen für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, die alljährlich in Berlin stattfindet. In diesem Jahr gibt es die, sage und schreibe, 99. Ausgabe. Besonderer Schwerpunkt ist unter anderem der vielseitige Einsatz von AI, also künstlicher Intelligenz, die zunehmend auch in Hausgeräten zu finden ist. Thorsten Boeker, Samsung Electronics: "Das geht einerseits mit den Geräten los, dass sie einen AI-Energy-Mode haben, mit dem man Energie sparen kann durch künstliche Intelligenz, und dann ein gesamtes vernetztes Zuhause zusammen mit Partnergeräten für Solaranlagen bis hin zur Wärmepumpe. Alle möglichen Geräte, die wirklich Energie erzeugen und verbrauchen in einem holistischen Energiemanagement mit Smart-Things-Energie zusammengefasst." Eine weitere Neuheit der Messe wird das Sustainability Village in Halle 2.2 sein. Dort wird das Thema Nachhaltigkeit ins Visier genommen. Es geht unter anderem um die Lebensdauer von elektrischen Geräten und die Möglichkeit, sie zu reparieren. Wer sich vorher anmeldet, kann ein defektes Objekt mitbringen und in einer Werkstatt vor Ort wieder auf Vordermann bringen lassen. Zu sehen gibt es insgesamt viele Produkt-Highlights der weltweit größten Marken für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Hinzukommen Live-Demonstrationen von Kochshows bis hin zu Spielewettbewerben. Im vergangenen Jahr wurden rund 160.000 Besucher aus etwa 130 Ländern gezählt. Allerdings waren es 2019 noch 245.000 Gäste. Die mehrtägige IFA auf dem Gelände der Messe Berlin läuft bis zum 5. September.