Die russische Regierung hat zwar bisher noch keine entsprechende Entscheidung getroffen, aber die Börse in Frankfurt regierte bereits.
Video Robert Halver: Der Frühling kommt und spricht gegen Putin

STORY: Die Erdgasversorgung in Deutschland ist möglicherweise bedroht. Denn Russland könnte, Vize-Ministerpräsident Alexander Nowak zufolge, die Versorgung über die Pipeline Nord Stream 1 kappen. Ein derartiges Embargo wäre unter anderem angesichts "des Verbots von Nord Stream 2" gerechtfertigt, erklärte er am Montagabend im staatlichen Fernsehen. Die russische Regierung hat zwar bisher noch keine entsprechende Entscheidung getroffen, aber die Börse in Frankfurt regierte bereits. Dazu Robert Halver von der Baader Bank: O-TON ROBERT HALVER, BAADER BANK "Für Putin ist das Letzte, was er machen kann, das letzte Ass im Ärmel, wenn er uns die Öl- und Gashähne zudreht. Das kann man nur einmal machen, dann ist es vorbei. Und die Reaktion des Westens wird sein, jetzt krampfhaft und schnell nach Alternativen zu suchen, meinetwegen auch Flüssiggas aus Amerika zu importieren. Das kostet zwar auch Geld, aber zumindest die Energiesicherheit wäre dann etwas mehr gewahrt. Und zum Glück: Der Frühling kommt, das hilft uns und spricht gegen Putin." Nord Stream 1 ist seit etwa einem Jahrzehnt ein wichtiger Strang der deutschen Gasversorgung. Die Pipeline läuft von Russland aus durch die Ostsee bis Mecklenburg-Vorpommern. Die EU bezieht rund 45 Prozent ihres importierten Erdgases aus Russland. Aus einem Erklärungsentwurf geht hervor, dass die EU-Staaten eine größere Unabhängigkeit von russischer Energie anstreben. Auch die USA diskutieren ihrerseits über ein Stopp von Öl-Importen aus Russland. Der Öl-Preis stieg zuletzt auf rund 140 Dollar je Barrel und damit auf den höchsten Stand seit mehr als 13 Jahren.