Prinzipiell habe er nichts gegen den Beitritt Schwedens und auch Finnlands zum Verteidigungsbündnis. Die Errichtung von militärischen Infrastrukturen der Nato in den beiden Ländern aber, werde Konsequenzen nach sich ziehen, so der Präsident, der Ende Februar den Befehl zum Überfall der Ukraine gegeben hatte.
Video Schweden will in die Nato, Putin droht

STORY: Schweden will Mitglied der NATO werden. Die Entscheidung fiel am Montag nach einer Parlamentsdebatte in Stockholm. Ministerpräsidentin Magdalena Andersson sagte, dafür gebe es eine breite Mehrheit im Parlament. "Das beste für Schweden und die schwedische Bevölkerung ist, uns der Nato anzuschließen." Bis zu einer Vollmitgliedschaft im Verteidigungsbündnis sollte es nicht länger als ein Jahr dauern, sagte die Sozialdemokratin. Russlands Präsident Wladimir Putin warnte die NATO Schweden und das ebenfalls in die Nato strebende Finnland aufzurüsten. Russland habe zwar kein Problem mit den beiden Ländern, auch was deren absehbare Nato-Mitgliedschaft angehe, sagte Putin am Montag . "Aber die Erweiterung der militärischen Infrastruktur in dieses Gebiet würde sicherlich eine Antwort unsererseits provozieren", so der russische Präsident weiter. Finnland hatte bereits am Sonntag erklärt, einen Antrag zur Aufnahme in die Nato stellen zu wollen. Schweden und Finnland haben eine lange Tradition der militärischen Bündnisfreiheit. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in den Bevölkerungen aber zu einem Stimmungsumschwung geführt. Finnland hat eine rund 1300 Kilometer lange Grenze zu Russland. Die Aufnahme der beiden Nord-Länder in die Nato muss von den gegenwärtig 30 Mitgliedstaaten einstimmig beschlossen werden. Im Anschluss muss die Neuaufnahme von allen ratifiziert werden.