In Frankreich, Spanien, Portugal und Italien kämpfen die Einsatzkräfte gegen zahlreiche Waldbrände.
Video Südeuropa in Flammen

STORY: Dauereinsatz für die Löschflugzeuge am Sonntag im Südwesten von Frankreich. In der Region Gironde standen mehr als 10.000 Hektar Land in Flammen. 1 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Brände zu löschen. Während die Feuerwehr darum kämpfte, die Flammen unter Kontrolle zu bringen, mussten viele Menschen aus den gefährdeten Gebieten in Sicherheit gebracht werden. Die Staatssekretärin im Umweltministerium Bérangere Couillard beobachtete die Löscharbeiten vor Ort: "Es ist ein besonders schwieriger Sommer. Wir haben es mit einer sehr großen Trockenheit zu tun, die auf unzureichende Niederschläge im Winter und im Frühjahr zurückzuführen ist, mit einem besonders trockenen Monat Mai und mit besonders hohen Temperaturen, wie Sie derzeit spüren können." Der Einsatzleiter der Feuerwehr sprach von einer kritischen Situation. Man versuche das Feuer umzuleiten und seine Ausbreitung zu begrenzen. Ähnliche Bilder wurden auch aus Spanien, Portugal und Italien gesendet. Auch dort wüten zahlreiche Waldbrände, viele von ihnen sind außer Kontrolle. Die anhaltende Hitze mit Temperaturen von über 40 Grad und zum Teil starke Winde erschweren die Löscharbeiten. Die seit fast einer Woche andauernde Hitzewelle hat nach Angaben der Behörden allein in Spanien zu 360 hitzebedingten Todesfällen geführt.