Video Türken setzen Stromrechnungen angesichts steigender Preise in Brand

Video: Türken setzen Stromrechnungen angesichts steigender Preise in Brand
Protest in der Türkei: Ladenbesitzer und Mitglieder der größten türkischen Oppositionspartei haben am Mittwoch aus Unmut gegen die steigenden Preise ihre Stromrechnungen angezündet. Die Inflation stieg im Januar sprunghaft auf fast 50 Prozent an und verteuerte die Lebenshaltungskosten vieler Türken, die nach einem Währungsabsturz im Dezember ohnehin schon um ihr finanzielles Überleben kämpfen. "Diese Preiserhöhungen müssen zurückgenommen werden. Die verdammte Stromgesellschaft. Aber die haben die Preise ja nicht einfach so erhöht. Jemand aus dem Präsidentenpalast muss befehlen, dass das rückgängig gemacht wird." Als Reaktion auf die Währungsturbulenzen hat die Regierung den Mindestlohn in diesem Jahr um 50 Prozent angehoben. Sie hat aber auch die Preise für Gas, Strom, Benzin und Straßenbenutzungsgebühren erhöht, um dem Anstieg der Importpreise Rechnung zu tragen. Das hat viele Haushaltsbudgets belastet und die Armut verschärft.
Immer mehr Menschen leiden unter der starken Inflation und den damit verbundenen Preissteigerungen.

PRODUKTE & TIPPS