Nach den Feuern im Nordosten des Landes waren 18 Tote entdeckt worden. DNA-Tests sollen nun ihre Identität klären.
Video Untersuchung von Waldbrand-Leichen in Griechenland hat begonnen

STORY: In Griechenland haben die Behörden Untersuchungen aufgenommen, um die Identität von zahlreichen bei Waldbränden getöteten Menschen festzustellen. Nach den Feuern im Nordosten des Landes waren in der vergangen Woche 18 Leichen entdeckt worden. Die Ermittler vermuten, dass es sich um illegale Einwanderer handelte. DNA-Proben seien die einzige Möglichkeit, die stark verbrannten Leichen zu identifizieren, sagte der zuständige Gerichtsmediziner. In anderen Regionen Griechenlands brennt es unterdessen weiter. Diese Amateuraufnahmen zeigen Waldbrände nordwestlich von Athen. Freiwillige Helfer versuchen die Flammen zu bekämpfen. In Griechenland ist es seit Mitte Juli zu mehreren teils verheerenden Waldbränden gekommen. Mehr als 20.000 Touristen musste auf der Insel Rhodos vor den Flammen fliehen. Auch um die Hauptstadt Athen herum und im Norden des Landes brannte es immer wieder.