Während sich die meisten Menschen bei einer Sturmwarnung schützen, wittern Sturmjäger ihre Chance. Bei ihrer riskanten Jagd nach den Tornados entstehen Bilder - die nicht nur beeindruckend, sondern auch nützlich sind.
Phänomen Sturmjäger Die riskante Jagd nach dem perfekten Tornado

stern Logo
Diese furchteinflößenden Aufnahmen stammen aus der Kleinstadt Wary des US-Bundesstaates Colorado. Ein sogenannter "Stormchaser“ (Sturmjäger) hat sie aufgenommen. Mindestens fünf Menschen wurden bei dem heftigen Sturm verletzt und mehrere Gebäude zerstört.
Stormchaser spüren Unwetter auf und filmen Tornados aus nächster Nähe. Dabei helfen sie den lokalen Wetterwarndiensten bei der Meldung von Stürmen, die teilweise sogar in Tornados übergehen.
Menschen, die sich für die gefährlichen Wetterphänomene faszinieren, können sich sogar zu professionellen Stormchasern ausbilden lassen. Der internationale Verein „Skywarn“ organisiert Schulungen und nimmt Sturmwarnungen telefonisch entgegen.
Ein großes Netz aus Stormchasern hilft auch in Deutschland dabei, das Wetter-Warnsystems zu verbessern. Trotz spektakulärer Aufnahmen bleibt es ein sehr gefährliches Hobby
Stormchaser spüren Unwetter auf und filmen Tornados aus nächster Nähe. Dabei helfen sie den lokalen Wetterwarndiensten bei der Meldung von Stürmen, die teilweise sogar in Tornados übergehen.
Menschen, die sich für die gefährlichen Wetterphänomene faszinieren, können sich sogar zu professionellen Stormchasern ausbilden lassen. Der internationale Verein „Skywarn“ organisiert Schulungen und nimmt Sturmwarnungen telefonisch entgegen.
Ein großes Netz aus Stormchasern hilft auch in Deutschland dabei, das Wetter-Warnsystems zu verbessern. Trotz spektakulärer Aufnahmen bleibt es ein sehr gefährliches Hobby