Anzeige
Anzeige

Experiment in den Niederlanden Wie Menschen über die Bibel urteilen, wenn sie glauben, es wäre der Koran

Islamistischer Terror und die Berichterstattung darüber haben ein Klima der Angst geschaffen: Viele Menschen halten den Islam für eine grundsätzlich gewalttätige Religion. Aber was ist eigentlich mit dem Christentum, das die westliche Kultur über zwei Jahrtausende geprägt hat? Dazu machten die YouTuber des niederländischen Kanals "Dit is normaal" ein spektakuläres Experiment. Auf der Straße lesen sie Passanten vermeintliche Passagen aus dem Koran vor. Doch in Wirklichkeit handelt es sich um Bibelverse, die im krassen Widerspruch zu den westlichen Werten stehen.


Zum Beispiel 3. Buch Mose, Kapitel 26, Vers 27 folgende.


3. Mose, 26:27-29
Werdet ihr mir aber auch dann noch nicht gehorchen und mir zuwiderhandeln, so will auch ich euch im Grimm zuwiderhandeln und will euch siebenfältig mehr strafen um eurer Sünden willen, dass ihr sollt eurer Söhne und Töchter Fleisch essen. 


5. Buch Mose, Kapitel 25, Vers 12.


5. Mose, 25:12
... dann sollst du ihr die Hand abhacken. Du sollst in dir kein Mitleid aufsteigen lassen.


3. Buch Mose, Kapitel 20, Vers 13.


3. Mose, 20:13
Schläft einer mit einem Mann, wie man mit einer Frau schläft, dann haben sie eine Gräueltat begangen; beide werden mit dem Tod bestraft.


Die Passanten sind schockiert und fühlen sich teils in ihren Vorurteilen bestätigt.
Dann der Schock, als sie erfahren, dass es sich um Bibelzitate handelt. Das Straßenexperiment der Holländer regt definitiv zum Nachdenken über die eigenen Vorurteile an - und zum Hinterfragen der medialen Berichterstattung.

Islamistischer Terror und die Berichterstattung darüber haben ein Klima der Angst geschaffen. Zwei niederländische Youtuber konfrontieren Passanten mit vermeintlichen Koran-Versen - und ernten entlarvende Reaktionen.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel