Das World Trade Center, einst hochtrabendes Symbol für die Weltmetropole New York City, war nicht nur ein Wolkenkratzer-Paar, sondern bestand aus einer Vielzahl von Gebäuden. Einige von ihnen wurden während der Anschläge vom 11. September 2001, die 3000 Menschenleben kosteten, zerstört. Der Rest war so schwer beschädigt, dass er abgerissen werden musste. In der Folge wurde Ground Zero komplett neu geplant und wird seit Jahren wieder aufgebaut...
Die folgenden Satellitenbilder zeigen Aufnahmen aus den Jahren 1997, 2005 und 2014: Die heutige "World Trade Center Site" symbolisiert sowohl Aufbruch wie Gedenken. An der Stelle der eingestürzten Türme wurden zwei quadratische Brunnen als Gedenkstätte an die Opfer angelegt, zudem gibt es ein Museum. Das 2014 fertig gestellte "One World Trade Center" ist der höchste Turm der USA und überragt seine Vorgänger noch einmal um mehr als 100 Meter. Als erstes Gebäude des Komplexes wurde bereits 2006 das 228 Meter hohe "7 World Trade Center" eröffnet. Drei weitere Wolkenkratzer befinden sich noch im Bau.
Das Loch im Herzen New Yorks
Wie groß die Lücke war, die der Einsturz der Zwillingstürme zeitweilig ins Stadtbild New Yorks gerissen hat, verdeutlicht der untenstehende Schieberegler mit Vorher/Nachher-Aufnahmen:
Zwei Bilder, zwischen denen nicht nur Jahre, sondern auch Welten zu liegen scheinen: Während Feuerwehrleute und weitere Helfer unmittelbar nach dem Anschlag in den Trümmern nach Vermissten suchen, laufen einige Jahre später Passanten an der Baustelle der neuen "World Trade Center Site" vorbei: