Die beiden Mädchen Nelli und Eva Makrich besuchen mit ihren Eltern den Hollywood Boulevard in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Sightseeing-Ausflug der Familie endet allerdings abrupt, als ein Obdachloser sie anpöbelt. Der Vater von Nelli und Eva lässt sich von dem fremden Mann provozieren, die beiden geraten in einen Streit.
Der eskaliert offenbar schnell: Der Obdachlose zieht ein Messer und attackiert den Vater damit - doch im letzten Moment greifen zwei Polizisten ein. Sie kommen aus New York und sind nur zufällig in Los Angeles. Doch sie erfassen die Situation schnell und es gelingt ihnen, den Angreifer zu überwältigen - und den Familienvater zu retten. Dessen Verletzungen wurden im Krankenhaus behandelt.
So schildert die Polizei von New York die Szene auf ihrer offiziellen Internetseite. Freilich klingt die Geschichte aus der Feder der Polizisten wie eine Heldengeschichte aus einem Hollywood-Drehbuch. Doch auch die beiden Mädchen sind schwer beeindruckt vom Einsatz der Polizei.
"Ihr habt meinen Papa gerettet"
Wenige Tage nach dem Zwischenfall suchten Nelli und Eva die Polizisten auf der Wache persönlich auf, um sich bei den Beamten für deren Einsatz zu bedanken. Beide haben den Polizisten aus New York einen Brief geschrieben.
"Vielen Dank, Ihr habt meinen Papa gerettet. Ich bin euch und dem Krankenhaus sehr dankbar für alles. Dank euch kann ich jetzt mit meinem Vater zusammen sein. Danke! Nelli", schreibt eine Tochter und die andere ergänzt: "Meine Schwester und ich hatten große Angst. Wir haben gar nicht verstanden, was da passiert ist." Der Brief der Mädchen endet mit dem Satz "Dank euch ist er am Leben" und einer Zeichnung eines lächelnden Schutzengels und der Bildbeschreibung "Du".
Die Polizei veröffentlichte den Brief auf ihrer Webseite unter der Überschrift: "Dankbar für zwei NYPD-Beamte". Die Polizisten selbst sagen: "Ich glaube nicht, dass wir Helden sind", so werden sie in einer Mitteilung der Polizei zitiert, "ich glaube, wir haben unseren Job gemacht und wir wissen das wirklich zu schätzen - es fühlt sich gut an, wenn einem ab und zu auf die Schulter geklopft wird."
Der Obdachlose wird sich den Angaben der Polizei von New York zufolge wegen versuchten Mordes verantworten müssen.