Tausende Tiere geschlachtet China feiert alljährliches Hundefleisch-Festival

Geschlachtete Hunde hängen bereit zum Verkauf am Haken
Geschlachtete Hunde hängen bereit zum Verkauf am Haken
© Kim Kyung-Hoon/Reuters
Hierzulande undenkbar, in der chinesischen Stadt Yulin ein alljährliches Highlight: Seit 2009 werden Jahr für Jahr tausende Hunde beim Hundefleisch-Festival zum Verzehr angeboten. Tierschützer laufen Sturm.

Tausende Hunde, zusammengepfercht in Käfigen, auf der Schlachtbank oder fertig zubereitet zum Verkauf: In der chinesischen Stadt Yulin findet trotz wachsender Proteste im In- und Ausland das alljährliche Hundefleisch-Festival statt. Etwa 10.000 Hunde sollten bei dem bis Montag dauernden zweitägigen Schlachtfest verzehrt werden, wie chinesische Medien berichteten.

Tierschützer blockierten Straßen in der südchinesischen Stadt und befreiten Hunde - und auch zum Verzehr bestimmte Katzen - aus Schlachthäusern. Eine Aktivistin zahlte umgerechnet knapp 1000 Euro, um hundert Hunde zu retten.

Verzehr von Hundefleisch ist in China erlaubt

Die Hundefleisch-Verkäufer von Yulin und deren Unterstützer geben an, dass die Tiere auf vergleichsweise sanfte Art getötet würden. Tierschützer hingegen sagen, die Vierbeiner würden vergiftet oder zu Tode geprügelt und veröffentlichten Bilder von Hunden - manche sogar noch mit Halsband - in kleinen, rostigen Käfigen. Nach Angaben der Hongkonger Tierschutzorganisation "Animals Asia" sind viele der Hunde Streuner oder wurden ihren Besitzern gestohlen.

Der Verzehr von Hundefleisch ist in China erlaubt und hat in der Region etwa 500 Jahre Tradition. Das Fleisch soll die Sommerhitze erträglich machen. Das Festival in Yulin gibt es seit 2009.

and/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema