Erdbeben in Neuseeland Notstand in Christchurch verlängert

In der neuseeländischen Stadt Christchurch hat es erneut heftige Erdstöße gegeben. Nach dem verheerenden Beben vom Wochenende wurde der verhängte Notstand bis Mittwoch verlängert.

Der nach dem verheerenden Erdbeben vom Samstag in der neuseeländischen Stadt Christchurch verhängte Notstand ist bis Mittwoch verlängert worden. Auch Montag wurde die Gegend um die zweitgrößte Stadt Neuseelands wieder von heftigen Erdstößen erschüttert. Nach einem Bericht der Zeitung "The Press" hatte ein Nachbeben die Stärke 4,5.

Teile der zerstörten Innenstadt von Christchurch blieben weiterhin abgeriegelt. Schulen, Büros und Geschäfte waren geschlossen. Auch der städtische Linienbusverkehr werde vor Mittwoch nicht wieder aufgenommen. Die Eisenbahn soll voraussichtlich am Dienstag wieder fahren.

Schäden auf eine Milliarde Euro beziffert

Das Ausgehverbot blieb die zweite Nacht in Folge in Kraft. Hunderte von Menschen mussten die Nacht erneut in Notquartieren verbringen. Bürgermeister Bob Parker schätzt, dass es noch Monate dauern kann, bis sich das Leben wieder völlig normalisiert hat. Vorläufige Schätzungen sprechen von einem Schaden von umgerechnet gut einer Milliarde Euro.

Der Zivilschutz geht davon aus, dass das Erdbeben der Stärke 7,1 mehr als 500 Geschäftsgebäude beschädigt hatte. Bis zu 20 Prozent der Häuser in der rund 400 000-Einwohner-Stadt seien unbewohnbar.    

Schlimmstes Beben seit 90 Jahren

Bei dem Beben waren mehrere Menschen verletzt worden - ein Mann starb an einem Herzinfarkt. Das schlimmste Erdbeben in Neuseeland seit fast 90 Jahren hatte Gebäude, Brücken und Straßen beschädigt.

Die Erde in Neuseeland bebt häufig, weil hier zwei riesige Erdplatten aufeinanderstoßen. Nach Angaben von Seismologen gibt es bis zu 15 000 Erdbeben pro Jahr, aber nur maximal 150 davon sind zu spüren. Das bislang verheerendste Erdbeben traf 1931 die Stadt Napier auf der Nordinsel. Mehr als 250 Menschen starben damals.

DPA
zen/DPA

PRODUKTE & TIPPS