Wenn im Winter die Straßen glatt und rutschig sind, kann das Manövrieren von Fahrzeugen zu einer echten Herausforderung werden. Das gilt nicht nur für Menschen und Autos, sondern auch für Lieferroboter, wie ein Fall aus Finnland zeigt.
In der finnischen Hauptstadt Helsinki kam es am Samstag zu einem ungewöhnlichen Unfall: Ein Passant bemerkte im Stadtteil Pasila einen Lieferroboter für Lebensmittel, der zwischen einer Schneewehe und einem geparkten Auto eingeklemmt war, wie der finnische Rundfunk Yle berichtete. Nach Angaben des Passanten war der Roboter auf einem nicht geräumten Gehweg unterwegs, als er von der Bordsteinkante gegen ein Auto gelenkt wurde. Die Glätte des Bürgersteigs habe den Roboter an der Weiterfahrt gehindert.
Roboter zerkratzt Auto – und fährt davon
"Dann fuhr er in die Seite eines Autos", sagte der Zeuge, der nicht namentlich genannt werden wollte. Dabei seien die Türen des Wagens zerkratzt worden. Ein Foto, das Yle vorliegt, zeigt den Schaden.
Der Passant habe den Roboter dann auf die Straße gehoben, wo er sich langsam aus dem Staub gemacht habe.
"Ich informierte die Notrufzentrale über einen 'Verkehrsunfall'. Der höfliche, aber amüsierte Notrufmitarbeiter sagte, er würde die Polizei benachrichtigen", so der Zeuge zu Yle. "Die Polizei rief an, verlangte eine Identifizierung und sagte, dass dies der erste Vorfall in ihrer Karriere sei."
Der Lieferroboter gehört der finnischen Einzelhandelsgenossenschaft S-Gruppe. Das Unternehmen setzt Roboter auf Rädern im ganzen Land ein. Allein in Helsinki sind mehrere Dutzend dieser Fahrzeuge im Einsatz. Partner der Handelsgruppe im Bereich des Robotertransports ist das estnische Unternehmen Starship.
Taxen fahren für die Hälfte – vollautonomes Roboter-Auto zum Kampfpreis von 31.000 Euro

Unternehmen will mit Robotern Lebensmittel in Finnland liefern
"Das ist natürlich ein sehr unglücklicher Vorfall", sagte Jukka Ranua von der S-Gruppe dem Sender. Man untersuche den Vorfall und bedauere den Schaden am Auto.
Starship könne die rollenden Roboter bei Bedarf fernsteuern. Ob dies in diesem Fall geschehen sei, sei jedoch nicht bekannt.
Laut Yle ist dies der erste Einsatz der Lieferroboter in der Wintersaison. Laut Ranua will die S-Gruppe die mechanischen Lieferanten jeden Tag auf den Straßen haben – aber Schnee und Eis zwingen den Dienst manchmal, den Betrieb ganz oder teilweise einzustellen.
"Zum Glück gibt es nicht jeden Tag einen Schneesturm. Wir haben auf jeden Fall viel daraus gelernt und werden für den nächsten Winter sicher besser vorbereitet sein", so Ranua.
Quellen: Yle (finnisch), Yle (englisch), S-Gruppe