Ungewöhnliches Szenario Florida: Wetterdienst warnt vor von Bäumen fallenden Leguanen

Florida Leguane
Im US-Bundesstaat Florida sind Leguane vielerorts zur Plage geworden.
© Mike Stocker/ / Picture Alliance
Miami, 22.01.20: In Deutschland gießt es sprichwörtlich wie aus Eimern, in England regnet es «Cats and Dogs» und in Florida: Leguane. Für Bewohner im Süden Floridas hat es zur Abwechslung eine Wetterwarnung der tierischen Art gegeben: Sie sollten nicht überrascht sein, wenn sie verfrorene Leguane von Bäumen fallen sähen, teilte das Büro des nationalen Wetterdiensts in Miami mit. Denn für Dienstag wurde in der Region ein Temperaturrückgang auf -1 bis -4 Grad erwartet. Die ungewöhnliche Kälte betäubt zwar die Schuppenechsen, bedeutet aber nicht unbedingt deren Tod. Schon am Mittwoch dürften viele dank steigender Temperaturen wieder aufwachen. Doch bis dahin sollten die Anwohner lieber sehr robuste Regenschirme dabei haben. Bis dahin könnte ein Leguanresistenter Regenschirm hilfreich sein. 
Was kurios klingt, ist im US-Bundesstaat Florida Realität. Wie der regionale Wetterdienst mitteilte, seien für die Nacht auf Mittwoch und für die kommenden Tage ungewöhnlich niedrige Temperaturen für den "Sunshine State" angekündigt. Für die zahlreichen wildlebenden Leguane ein echtes Problem.

Im US-Bundesstaat Florida hat der Wetterdienst angesichts nächtlicher Kälte vor von den Bäumen fallenden Leguanen gewarnt. In dem an sich wärmeverwöhnten Bundesstaat waren für die Nacht zum Mittwoch vielerorts Temperaturen bis um den Gefrierpunkt herum prognostiziert worden. Ab Fahrenheit-Graden in den 40ern (etwa vier bis neun Grad Celsius) sei es möglich, dass die Tiere von den Bäumen fielen. Leguane sind wechselwarm, ihre Körpertemperatur schwankt mit der Umgebungstemperatur.

Leguane werden in Florida als Plage angesehen

"Sie verlangsamen sich oder werden unbeweglich, wenn die Temperaturen in die 40er absinken", erklärte der Wetterdienst am Dienstagabend (Ortszeit) auf Twitter.Tierfreunde beruhigte der Dienst aber: "Es kann sein, dass sie von Bäumen fallen, aber sie sind nicht tot." Twitternutzer scherzten analog zum Trickfilmtitel "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen": "Kalt mit Aussicht auf abstürzende Leguane". Grüne Leguane, die mitunter mehr als zwei Meter lang werden können, stammen ursprünglich aus dem südlicheren Amerika.

stern Logo
stern Logo
Seltener Unterwasserteufel grast im Meer

In Florida gelten sie als eingeschleppte Art, die dort keine natürlichen Feinde hat. In manchen Park- und Gartenanlagen werden die Echsen US-Medien zufolge bereits als Plage angesehen. Im vergangenen Jahr ermutigten die Behörden die Einwohner des Sonnenstaates sogar, die Echsen "wann immer möglich" zu töten. Eine Anleitung, wie mit den auf dem Boden liegenden Echsen umgegangen werden soll, lieferte der Wetterdienst nicht. 

DPA
fk

PRODUKTE & TIPPS