• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Gute Nachrichten 2024: Mehr Pandas leben in freier Wildbahn

Zur Galerie Gute Nachrichten 2024: Mehr Pandas leben in freier Wildbahn
Nachwuchs für eine vom Aussterben bedrohte Gorilla-Art: In London wurde ein Westlicher Flachlandgorilla geboren, wie der Zoo der britischen Hauptstadt am Donnerstag mitteilte. Der Winzling sei am Mittwochmorgen nur 17 Minuten nach Beginn der Wehen zur Welt gekommen. Zunächst kuschelte Mutter Mjukuu mit dem Kleinen, bevor sie anderen Jungtieren erlaubte, den Neuankömmling zu begutachten.  Ob es sich bei dem Gorilla-Baby um ein Männchen oder ein Weibchen handelt, muss noch festgestellt werden. Auch sein Name steht noch nicht fest. Kathryn Sanders, die beim Londoner Zoo für die Primaten zuständig ist, erklärte, die Gorillas seien wegen des Nachwuchses "so aufgeregt wie wir und können nicht aufhören, das Baby anzustarren".  Der Bestand von Westlichen Flachlandgorillas, die in dichten und abgelegenen Regenwäldern in West- und Zentralafrika leben, ist in den vergangenen 25 Jahren um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Ursache dafür sind laut der Zoologischen Gesellschaft von London Entwaldung, Wilderei und Krankheiten. Mjukuu wurde während ihrer Schwangerschaft entsprechend intensiv überwacht: Die Zoowärter hatten sie die ganze Zeit mithilfe von Überwachungskameras beobachtet.
18. Januar: Nachwuchs für vom Aussterben bedrohte Gorilla-Art in Londoner Zoo
Nachwuchs für eine vom Aussterben bedrohte Gorilla-Art: In London wurde ein Westlicher Flachlandgorilla geboren, wie der Zoo der britischen Hauptstadt am Donnerstag mitteilte. Der Winzling sei am Mittwochmorgen nur 17 Minuten nach Beginn der Wehen zur Welt gekommen. Zunächst kuschelte Mutter Mjukuu mit dem Kleinen, bevor sie anderen Jungtieren erlaubte, den Neuankömmling zu begutachten.
Ob es sich bei dem Gorilla-Baby um ein Männchen oder ein Weibchen handelt, muss noch festgestellt werden. Auch sein Name steht noch nicht fest. Kathryn Sanders, die beim Londoner Zoo für die Primaten zuständig ist, erklärte, die Gorillas seien wegen des Nachwuchses "so aufgeregt wie wir und können nicht aufhören, das Baby anzustarren".
Der Bestand von Westlichen Flachlandgorillas, die in dichten und abgelegenen Regenwäldern in West- und Zentralafrika leben, ist in den vergangenen 25 Jahren um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Ursache dafür sind laut der Zoologischen Gesellschaft von London Entwaldung, Wilderei und Krankheiten. Mjukuu wurde während ihrer Schwangerschaft entsprechend intensiv überwacht: Die Zoowärter hatten sie die ganze Zeit mithilfe von Überwachungskameras beobachtet.
© AFP PHOTO / LONDON ZOO / AFP
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Mehr Pandas leben in freier Wildbahn
Nachwuchs für eine vom Aussterben bedrohte Gorilla-Art: In London wurde ein Westlicher Flachlandgorilla geboren, wie der Zoo der britischen Hauptstadt am Donnerstag mitteilte. Der Winzling sei am Mittwochmorgen nur 17 Minuten nach Beginn der Wehen zur Welt gekommen. Zunächst kuschelte Mutter Mjukuu mit dem Kleinen, bevor sie anderen Jungtieren erlaubte, den Neuankömmling zu begutachten.  Ob es sich bei dem Gorilla-Baby um ein Männchen oder ein Weibchen handelt, muss noch festgestellt werden. Auch sein Name steht noch nicht fest. Kathryn Sanders, die beim Londoner Zoo für die Primaten zuständig ist, erklärte, die Gorillas seien wegen des Nachwuchses "so aufgeregt wie wir und können nicht aufhören, das Baby anzustarren".  Der Bestand von Westlichen Flachlandgorillas, die in dichten und abgelegenen Regenwäldern in West- und Zentralafrika leben, ist in den vergangenen 25 Jahren um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Ursache dafür sind laut der Zoologischen Gesellschaft von London Entwaldung, Wilderei und Krankheiten. Mjukuu wurde während ihrer Schwangerschaft entsprechend intensiv überwacht: Die Zoowärter hatten sie die ganze Zeit mithilfe von Überwachungskameras beobachtet.
Lebensmittel (Symbolbild)
Südkoreas Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, um dem Verzehr von Hundefleisch im Land ein Ende zu setzen. Die Abgeordneten in Seoul billigten am Dienstag mit 208 zu 0 Stimmen ein Sondergesetz, das die Zucht und das Schlachten von Hunden für den menschlichen Verzehr unter Strafandrohung verbietet. Auch soll künftig dem Vertrieb und Verkauf von Nahrungsmitteln mit Hundebestandteilen ein gesetzlicher Riegel vorgeschoben werden, wie südkoreanische Sender berichteten. Tierschützer begrüßten den Schritt.     Mit dem Gesetz soll eine Praxis beendet werden, die in Südkorea in den vergangenen Jahren immer weniger populär geworden ist. Zahlreiche Züchter der Schlachthunde argumentierten jedoch, dass der Hundefleischverzehr Teil einer langen Tradition Koreas sei. Hund kommt in Korea vor allem als Grillfleisch oder Suppe auf den Tisch. Für das Tier auf dem Foto, das Hundezüchter bei einer Demo für das Schlachten von Hunden gezeigt haben, kommt die Entscheidung wohl leider zu spät.     Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
Vor fast 25 Jahren verschwand ein vergoldeter Wetterhahn (Symbolbild) aus dem Dorf Bessan im Südwesten Frankreichs – nun hat ein reumütiger Dieb den eisernen Wetterhahn per Post zurückgeschickt, wie die Staatsanwaltschaft erklärte. Die Gendarmerie von Florensac habe den Dieb identifiziert, der am 1. April 1999 den vergoldeten Hahn aus Eisen von einem Kreuz entfernte, erklärte Raphaël Balland, der Staatsanwalt von Béziers.  Es handele sich um einen 1975 geborenen Mann, der den Diebstahl gestanden habe, der aus Spaß an einem feuchtfröhlichen Abend begangen worden sei. Danach habe er es nicht gewagt, ihn zurückzubringen, bis er kürzlich den Gegenstand in einem Versteck in seinem Keller entdeckt habe, sagte der Staatsanwalt, ohne die Identität des Täters zu nennen.  Dieser könne allerdings auch nicht mehr strafrechtlich belangt werden, weil seine Tat verjährt sei. Daher habe die Staatsanwalt das Verfahren eingestellt.
2023 ging in Deutschland erstmals mehr als die Hälfte der Stromerzeugung auf erneuerbare Energieträger zurück. Der Anteil von Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen sowie sonstigen Erneuerbaren stieg von 48,4 Prozent im Vorjahr auf 55 Prozent, wie die Bundesnetzagentur in Bonn am Mittwoch mitteilte. Neben dem Ausbau der Windkraft war vor allem ein Rückgang der Erzeugung aus konventionellen Energieträgern wie Kohle und Kernkraft dafür verantwortlich.  Die Erzeugung aus erneuerbaren Energien stieg um 7,5 Prozent auf 251,2 Terawattstunden. Besonders ins Gewicht fiel die Produktion aus Windkraftanlagen mit einem Anteil von über 31 Prozent an der Gesamtproduktion. Die Erzeugung durch Anlagen an Land legte dabei um 18 Prozent auf 118,7 Terawattstunden zu. 23,5 Terawattstunden Strom stammten aus Offshore-Windanlagen - 4,9 Prozent weniger als 2022.
  • Panda
  • China
  • Nachrichten
  • Weltgeschehen
  • Gorillas
05. September 2025,19:18
29 Sek.
Ein LKW brennt

WEIN IN FLAMMEN Wein-Lkw brennt auf A1 bei Osnabrück – Fahrer mit 1,3 Promille am Steuer

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. September 2025,15:37
2 Min.
Nazi-Raubkunst: Immo-Anzeige bringt Ermittler auf Spur

Bei Tochter eines SS-Offiziers Nazi-Raubkunst: Immo-Anzeige bringt Ermittler auf Spur

Mehr zum Thema

11. Februar 2021,16:31
Erfahrungsberichte: Ohne Vertrauen in andere fühlen wir uns verloren. Die gute Nachricht: Es lässt sich lernen

Erfahrungsberichte Ohne Vertrauen in andere fühlen wir uns verloren. Die gute Nachricht: Es lässt sich lernen

25. Dezember 2023,08:26
10 Bilder
Eine grüne Meeresschildkröte schwimmt im Wasser

Jahresrückblick Zehn gute Nachrichten aus dem Jahr 2023

26. Juli 2023,13:02
Glückliche Paare präsentieren sich nicht permanent im Netz

Studie Paare, die den Partner seltener in sozialen Medien zeigen, sind deutlich glücklicher in ihrer Beziehung

12. September 2023,17:37
11 Bilder
Mit der Hilfe von etwa 40 Menschen ist in Berlin-Spandau ein unter einem Linienbus eingeklemmter 18-Jähriger befreit worden. Der junge Mann lief am Montagmittag zum Bus und fiel dabei aus bislang ungeklärter Ursache hin, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Demnach geriet der 18-Jährige unter einen Reifen der Hinterachse des Gelenkbusses, der gerade losgefahren war, und wurde eingeklemmt.  Der Polizei zufolge stoppte der Busfahrer unverzüglich und leitete erste Rettungsversuche ein. Mit der Hilfe der rund 40 Menschen wurde die rechte Seite des Busses der Linie 135 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) angehoben. Damit fand die Hilfsbereitschaft aber noch kein Ende: Nachdem der Verletzte geborgen werden konnte, leisteten Chirurgen und OP-Schwestern eines nahe gelegenen Ärztehauses Erste Hilfe.  Die Polizei zeigte sich beeindruckt von der Hilfsaktion und würdigte die Helfer als "Zivile Helden". "Danke Spandau, danke Berlin", schrieb sie am Nachmittag im Onlinedienst X, vormals Twitter.  Der junge Mann erlitt laut Polizei diverse Hautabschürfungen und Hämatome sowie eine Verletzung am rechten Arm. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er operiert und stationär aufgenommen wurde. Die Polizei ermittelt zum weiteren Unfallhergang, wie es hieß.

Die guten Nachrichten 40 Menschen heben Bus an und retten Jugendlichen

24. Juli 2025,21:20
53 Sek.
Pandas verputzen riesiges Festmahl zum dritten Geburtstag

China Panda-Zwillinge verputzen riesiges Festmahl zum Geburtstag

06. Dezember 2024,17:58
Berlins Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bei der Namensverkündung der Panda-Zwillinge im Zoologischen Garten Berlin

Berliner Zoo Flauschige Zwillinge: Panda-Babys heißen Leni und Lotti

23. August 2024,18:28
5 Bilder
Nach der Geburt werden die beiden Panda-Babys vermessen und gewogen: Die Jungtiere wiegen 169 und 136 Gramm und sind etwa 14 cm lang.

Baby-Glück Seltener Nachwuchs im Berliner Zoo: Das sind die Panda-Zwillinge

05. März 2024,13:20
Qizai ist der einzige derzeit in Gefangenschaft lebende Große Panda mit braun-weißer Färbung

Zucht geplant Ein Panda im Kakao-Look – das steckt hinter der Laune der Natur

27. Februar 2024,07:40
45 Sek.
Der Panda namens Haoyue erklomm in einem Zoo in der Stadt Yueyang in Hunan, Südchina, einen Baum, um den Ballon eines Besuchers einzusammeln, der sich in den Zweigen verheddert hatte. Haoyue schien diesen mit Bambus zu verwechseln und kaute genüsslich auf ihm herum, bis er ihn vollkommen verschlungen hatte. 

Ungeahntes Risiko Sieht süß aus, ist aber gefährlich: Panda frisst Heliumballon eines Zoobesuchers

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden