Eine Zeichnung sorgt für Aufregung: Die satirische Wochenzeitung "To Pontiki" aus Athen bringt die aktuelle Situation der Griechen in der Eurozone mit dem KZ Auschwitz in Verbindung.
"Unfassbar" nennt die "Bild"-Zeitung eine Karikatur, die in der griechischen Satire-Wochenzeitung "To Pontiki" erschienen ist. Die Zeichnung zeigt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mit einem Stahlhelm, seine Pistole richtet er auf einen in zerlumpten Kleidern hilflos dreinblickenden Mann, der die griechische Regierung darstellen soll. Daneben stehen fassungslose griechische Bürger und beobachten, wie sich ein Tor öffnet, das an das Portal des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert. Nur der Spruch, der über dem Eingang steht, ist ein anderer: "There is no alternative" ("Es gibt keine Alternative") steht da. Über dem Eingang des Vernichtungslagers Auschwitz standen einst die zynischen Wörter "Arbeit macht frei".
Die Karikatur zieht damit einen umstrittenen Vergleich zwischen der Situation der Griechen in der Eurozone und dem Konzentrationslager Auschwitz. Ihre Macher wollten die "angeblich gnadenlose deutsche Politik illustrieren", folgert die "Bild".
"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann bedankt sich bei den Machern von "To Pontiki“ dafür, dass man Input für die morgige Ausgabe der Tageszeitung geliefert habe:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Thanks to <a href="https://twitter.com/TOPONTIKI?ref_src=twsrc%5Etfw">@TOPONTIKI</a> for creating our page 2 tomorrow in <a href="https://twitter.com/BILD?ref_src=twsrc%5Etfw">@BILD</a>! <a href="https://twitter.com/jreichelt?ref_src=twsrc%5Etfw">@jreichelt</a> <a href="http://t.co/fnMfp0h5bb">pic.twitter.com/fnMfp0h5bb</a></p>— Kai Diekmann (@KaiDiekmann) <a href="https://twitter.com/KaiDiekmann/status/613993336496594944?ref_src=twsrc%5Etfw">June 25, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Doch im Netz erhält die "Bild"-Zeitung auch Gegenwind. Schlimmer als den satirischen Eurozone-Auschwitz-Vergleich bewerten einige User auf Twitter die Entrüstung der Zeitung. Manche verurteilen die Berichterstattung als Stimmungsmache gegen Griechenland und erinnern an die Diskussion über Pressefreiheit und Satire, die Anfang des Jahres nach den Anschlägen auf die französische Wochenzeitung "Charlie Hebdo“ aufflammte.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Liebe <a href="https://twitter.com/BILD?ref_src=twsrc%5Etfw">@BILD</a> wie wäre es einfach mal damit als gutes Beispiel voran zu gehen. Und einfach mal nicht noch mehr zu hetzen <a href="https://twitter.com/TOPONTIKI?ref_src=twsrc%5Etfw">@TOPONTIKI</a></p>— ゆうな_89🐰 (@prettybabyflo) <a href="https://twitter.com/prettybabyflo/status/613987427343028224?ref_src=twsrc%5Etfw">June 25, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/KaiDiekmann?ref_src=twsrc%5Etfw">@KaiDiekmann</a> <a href="https://twitter.com/TOPONTIKI?ref_src=twsrc%5Etfw">@TOPONTIKI</a> <a href="https://twitter.com/BILD?ref_src=twsrc%5Etfw">@BILD</a> <a href="https://twitter.com/jreichelt?ref_src=twsrc%5Etfw">@jreichelt</a> was ist aus <a href="https://twitter.com/hashtag/JeSuisCharlie?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#JeSuisCharlie</a> und <a href="https://twitter.com/hashtag/satiredarfalles?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#satiredarfalles</a> geworden? <a href="https://twitter.com/BILDblog?ref_src=twsrc%5Etfw">@BILDblog</a> <a href="https://twitter.com/niggi?ref_src=twsrc%5Etfw">@niggi</a></p>— Moritz Stanarius (@MoritzStanarius) <a href="https://twitter.com/MoritzStanarius/status/613997478149517312?ref_src=twsrc%5Etfw">June 25, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.