• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Marokko: So verheerend bebte die Erde – die Bilder

Schweres Erdbeben Trümmer, Angst und Erschöpfung – das Leid der Überlebenden in Marokko

  • 10. September 2023
  • 12:32 Uhr
Eine Frau schläft in einem Park in Marrakesch, nachdem sie durch das Erdbeben obdachlos geworden ist. Immerhin hat sie ihr nacktes Leben gerettet. Laut jüngsten Angaben sind mehr als 2000 Menschen bei den verheerenden Erdstößen in Marokko gestorben. Es wird befürchtet, dass die Zahl der Opfer weiter ansteigt.
Eine Frau schläft in einem Park in Marrakesch, nachdem sie durch das Erdbeben obdachlos geworden ist. Immerhin hat sie ihr nacktes Leben gerettet. Laut jüngsten Angaben sind mehr als 2000 Menschen bei den verheerenden Erdstößen in Marokko gestorben. Es wird befürchtet, dass die Zahl der Opfer weiter ansteigt.
© Carl Court / Getty Images
Zurück Weiter
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko geht die Suche nach Überlebenden weiter. Inzwischen wurden mehr als 2000 Tote gezählt, doch das ganze Ausmaß der Katastrophe ist noch ungewiss. Die Bilder des Schreckens.

Nach dem schweren Erdbeben in Marokko haben die Menschen in den Katastrophengebieten die zweite Nacht in Unsicherheit und Trauer um die Opfer verbracht. Die Zahl der Toten stieg nach Behördenangaben auf inzwischen 2012. Mindestens 2059 weitere Menschen wurden verletzt, mehr als die Hälfte davon schwer, wie marokkanische Medien in der Nacht auf Sonntag unter Berufung auf das Innenministerium berichteten. Das Beben vom späten Freitagabend war das schlimmste seit mehreren Jahrzehnten in dem nordafrikanischen Land. König Mohammed VI. ordnete eine dreitägige Staatstrauer an.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO sind mehr als 300.000 Menschen in Marrakesch und umliegenden Gebieten von der Katastrophe betroffen. Örtliche Rettungskräfte suchten zusammen mit Soldaten unter Trümmern weiter nach Überlebenden. "Meine Frau, meine Kinder und ich versuchten, das Haus zu verlassen, aber meine kleine Tochter und mein Vater, der 102 Jahre alt ist, blieben. Ich habe versucht, zurückzugehen, um sie herauszuholen, aber vergeblich, mein Vater und meine Tochter sind dort gestorben", schilderte ein Überlebender in der Stadt Imintanoute der Nachrichtenseite Hespress.

Das Beben ereignete sich um 23.11 Uhr Ortszeit in der Nacht zu Samstag. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS hatte es eine Stärke von 6,8, laut dem Helmholtz-Zentrum Potsdam 6,9. Das Epizentrum lag gut 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch im Atlasgebirge. Dort liegen Ortschaften entlang steiler und kurvenreicher Serpentinen. Da Erdbeben in Nordafrika relativ selten auftreten, sind Gebäude nach Einschätzung von Experten nicht robust genug gebaut, um solchen starken Erschütterungen standzuhalten.

Weitere Bilder dieser Galerie

Eine Frau schläft in einem Park in Marrakesch, nachdem sie durch das Erdbeben obdachlos geworden ist. Immerhin hat sie ihr nacktes Leben gerettet. Laut jüngsten Angaben sind mehr als 2000 Menschen bei den verheerenden Erdstößen in Marokko gestorben. Es wird befürchtet, dass die Zahl der Opfer weiter ansteigt.
Kinder stehen vor einem beschädigten Gebäude in Tahannaout bei Marrakesch. Vor allem nahe des Epizentrums im Atlasgebirge sind ganze Dörfer zerstört
Schutt und Trümmer liegen in diesem Haus in Tahannaout. In anderen Regionen Marokkos wurden ganze Dörfer von dem Erdbeben der Stärke 6,8 dem Erdboden gleich gemacht
Von vielen Gebäuden sind nur Gesteinsbrocken übrig geblieben, unter denen weitere Opfer befürchtet werden. Allein in der Provinz Al-Haouz nahe des Epizentrum rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch wurden nach Angaben des Innenministeriums bis zum späten Samstagabend 1293 Tote verzeichnet.
Kinder spielen inmitten der Trümmer, die das Erdbeben im Dorf Ijjoukak in der Nähe von Marrakesch hinterlassen hat
Menetekel aus Stein: Stehengebliebene Pfeiler eines Hauses nahe Marrakesch
Überlebende suchen mit bloßen Händen in den Trümmern nach Überlebenden. Der Königspalast rief zwar eine dreitägige Staatstrauer aus, aber offiziell hat das Land bislang noch keine internationale Unterstützung angefordert. Dieser Schritt ist nötig, bevor ausländische Rettungskräfte eingesetzt werden können.
Auch in der bei Touristen beliebten Altstadt von Marrakesch richtete das Erdbeben Schäden an, hier bahnt sich ein Mann seinen Weg durch heruntergestürzte Trümmerteile
In vielen Dörfern das gleiche Bild: In einer stummen Prozession begeben sich Überlebende zum Friedhof, um eines der mehren tausend Todesopfer zu begraben
Eine Frau steht mit ihrer Tochter vor ihrem Haus in Marrakesch. Auch Teile der Altstadt, die zum Unesco-Weltkulturerbe zählt, werden beschädigt.
Bewohner fliehen aus ihren Häusern in der Nähe des Epizentrums. Beschädigte Gebäude können auch Stunden nach dem kurzen Beben noch Zusammenbrechen, zudem drohen Nachbeben.
Die beiden Männer in Marrakesch sind offenbar ohne Schaden davon gekommen und begutachten die Verwüstungen in ihrer Nachbarschaft.
Familien sitzen vor ihren zerstörten Häusern, ebenfalls in Marrakesch. Sie haben alles verloren.
Ein Rettungssanitäter macht eine Pause während einer Rettungsaktion. Das Technische Hilfswerk aus Deutschland bereitet sich derzeit darauf vor, Helfer nach Marokko zu schicken.
Auch diese Aufnahme stammt aus Marrakesch. Aber die Erdstöße waren in weiten Teilen des Landes zu spüren. 
Erdbeben treten in Nordafrika nur relativ selten auf. 1960 hatte sich nach Angaben des Senders Al Arabiya in der Nähe von Agadir ein Beben der Stärke 5,8 ereignet, bei dem Tausende Menschen ums Leben gekommen waren. 2004 erschütterte ein Beben der Stärke 6,4 Marokko. Mehr als 600 Menschen kamen damals ums Leben.
In der Stadt Ouarzazat suchen die Menschen auf einem freien Platz Schutz.
Als die Erde bebt, geraten vielen Menschen in Panik und rennen schreiend auf die Straße so wie hier in Rabat. Das zeigen zahlreiche Aufnahmen in den sozialen Medien.
  • Marokko
  • Erdbeben
  • Tod
  • Schweres Erdbeben
  • Erdstoß
  • US-Erdbebenwarte USGS
05. September 2025,15:37
2 Min.
Nazi-Raubkunst: Immo-Anzeige bringt Ermittler auf Spur

Bei Tochter eines SS-Offiziers Nazi-Raubkunst: Immo-Anzeige bringt Ermittler auf Spur

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. September 2025,14:18
2 Min.
Kongressanhörung: "Scharlatan": Demokraten nehmen Kennedy ins Kreuzverhör

Kongressanhörung "Scharlatan": Demokraten nehmen Kennedy ins Kreuzverhör

Mehr zum Thema

11. September 2023,07:34
Marokko: Menschen gehen durch die Trümmer des Erdbebens in der Stadt Amizmiz in der Nähe von Marrakesch

Verheerendes Erdbeben Deutscher in Marokko appelliert: Nicht Marrakesch, sondern "die Bergregionen brauchen jede Aufmerksamkeit"

28. März 2025,16:44
In Bangkok stehen Menschen auf einer breiten Straße dicht an dicht – ins Freie getrieben durch ein Erdbeben

Asien Erdbeben trifft Myanmar und Thailand – Tote in beiden Ländern

11. August 2025,10:36
Marokkos Hauptstadt Rabat

Marokko Feministin wegen "Allah ist lesbisch"-Shirt festgenommen

03. Juli 2025,14:22
Ein junger Mann schenkt marokkanischen Tee ein

J. Peirano: Der geheime Code der Liebe Unser Sohn hat sein Studium abgebrochen und hängt in Marokko herum – was können wir machen?

17. April 2025,20:00
Miniatur-Modell: Eine Mauer trennt die EU von kleinen Modell-Menschen, die darauf zugehen.

Sichere Herkunftsländer “Die EU hat der Koalition politische Munition geliefert”

17. April 2025,13:02
Paar klatter

J. Peirano: Der geheime Code der Liebe Mein Freund und ich lieben das Abenteuer, aber er stoppt nicht, wenn ich Angst habe

16. April 2025,18:08
Die Welt nach Hause holen

Mezze Mit diesem Menü holt man sich zu Ostern die Welt nach Hause

02. April 2025,07:41
Arganöl für die Haare: Das pflanzliche Öl eignet sich für verschiedene Einsatzbereiche

Haarpflege Gesunde Haare bis in die Spitzen: So wenden Sie Arganöl richtig an

12. November 2024,17:50
WM: King Abdullah Sports City Stadium in Jeddah, Saudi-Arabien

Fußball-WM 2034 Nächste Blut-WM? Amnesty International fordert: kein Turnier in Saudi-Arabien

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden