Mittelfranken Paketzentrum geräumt, mehrere Verletzte: Unbekannte Substanz löst Großeinsatz aus

Die Feuerwehr war mit Spezialisten an dem Paketzentrum im Einsatz (Symbolbild)
Die Feuerwehr war mit Spezialisten an dem Paketzentrum im Einsatz (Symbolbild)
© Monika Skolimowska / DPA
Großeinsatz für Rettungskräfte in einem bayrischen Paketzentrum: Zahlreiche Menschen wurden nach dem Fund eines verdächtigen Pakets verletzt. Die Polizei ermittelt. 

Eine bislang unbekannte Substanz in einem Paket hat in einem Verteilzentrum von DHL bei Nürnberg mehrere Personen verletzt. Sieben Menschen seien ins Krankenhaus eingeliefert worden, teilte eine Polizeisprecherin der Nachrichtenagentur DPA mit. Die Zahl könne sich noch erhöhen. Fünf weitere Mitarbeitende seien leichter verletzt worden.

DHL-Paketzentrum evakuiert

Nach bisherigen Erkenntnissen trat die Substanz am Freitagvormittag aus der Sendung aus, ehe die Beschäftigten über gesundheitliche Probleme wie Juckreiz klagten. Laut "Nürnberger Nachrichten" hatte sie sich über Förderbänder verteilt. Das Gebäude wurde geräumt.

Polizei, Feuerwehr und Gefahrgut-Experten rückten daraufhin zu dem Gebäude im mittelfränkischen Langenzenn (Landkreis Fürth) aus, darunter auch ein ABC-Trupp zum Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren. Medienberichten waren rund 100 Einsatzkräfte an dem Paketzentrum in der Kleinstadt vor Ort. Unter anderem errichteten Feuerwehrleute eine sogenannte Dekontaminationsdusche – 35 Menschen machten von ihr Gebrauch. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden, so die Polizeisprecherin weiter.

Zu Herkunft des Pakets und zur genauen Zusammensetzung der Substanz konnten die Behörden noch keine Angaben machen. Auch ob es sich um einen Unfall oder einen gezielten Angriff handelte, ist noch unklar. Die Ermittlungen zu dem Zwischenfall laufen.

Lesen Sie auch: "Anonymer Brief an Amt sorgt für Polizeieinsatz in Leipzig. Der Brief an die Agentur für Arbeit enthält eine Drohung und ein unbekanntes Pulver. Mitarbeiter werden vorsorglich in Sicherheit gebracht."

Quellen: "Nürnberger Nachrichten", Nachrichtenagentur DPA

wue

PRODUKTE & TIPPS