Bis zu 59 Beschwerden am Tag Flughafen bekommt in einem Jahr über 12.000 Beschwerden wegen Fluglärms – alle von derselben Person

Criochfort Terminal des Flughafen Dublin DUB in Irland
Criochfort Terminal des Flughafen Dublin DUB in Irland
© Markus Mainka/ / Picture Alliance
Eine einzige Person ist für 90 Prozent der Beschwerden wegen Fluglärms am Flughafen Dublin verantwortlich. Der Flughafenbetreiber ergreift nun Maßnahmen.

Eine einzige Person war im vergangenen Jahr für neun von zehn Beschwerden über Fluglärm am Flughafen Dublin verantwortlich. Der Beschwerdeführer reichte im Jahr 2021 beim Flughafenbetreiber DAA 12.272 Beschwerden ein, was einer durchschnittlichen Rate von 34 Fällen pro Tag entspricht. Das macht insgesamt 90 Prozent der Beschwerden aus. 

Das ist fast doppelt so viel wie die 6227 Beschwerden, die dieselbe Person im Jahr 2020 eingereicht hat. Und das, obwohl die Gesamtzahl der Flugzeugbewegungen am Flughafen Dublin im vergangenen Jahr nur um etwa 10 Prozent auf fast 91.000 Flugzeuge gestiegen ist, da der Flugverkehr durch die Pandemie noch immer stark beeinträchtigt ist. 

Objektophilie: Michèle liebt eine Boeing 737-800
Ist es wirklich Liebe? Michèle führt eine Beziehung mit einer Boeing 737-800

Person ist nicht identifiziert 

Die Person lebt angeblich in Ongar im Nordwesten von Dublin und ist maßgeblich für einen dramatischen Anstieg der seit 2019 bei der DAA eingereichten Beschwerden verantwortlich. Dennoch konnte die Person bisher nicht identifiziert werden. 

Da die Zahl der Flüge im Jahr 2022 nahezu auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt ist, hat dieselbe Person in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits insgesamt 5276 Beschwerden eingereicht – ein Tagesdurchschnitt von 59 Fällen.

Dublin hat einen Lärmmanagement-Plan

Im Rahmen eines Lärmmanagement-Plans sind Flugzeuge, die vom Flughafen Dublin starten, dazu angehalten, eine sogenannte "Lärmpräferenzroute" einzuhalten – eine Flugbahn, die darauf ausgelegt ist, das Überfliegen bebauter Gebiete nach Möglichkeit zu vermeiden. Sie sollen entweder für fünf Seemeilen einen geraden Kurs halten oder erst auf der Höhe von 3000 Fuß (ca. 915 Meter) eine Kurve fliegen. 

Die meisten Beschwerden beziehen sich jedoch auf nächtlichen Fluglärm unter anderen auch auf abfliegende Flugzeuge, die von der Hauptpiste in westlicher Richtung starten. Ein Terminal zur Überwachung abgehender Flüge von der Hauptpiste verzeichnete in der ersten Hälfte des Jahres 2021 insgesamt 160 Fälle, in denen der Fluglärm 80 Dezibel erreichte.

DAA will weiter gegen den Fluglärm angehen 

Ein DAA-Sprecher lehnte es ab, sich zu der großen Anzahl von Beschwerden zu äußern, die von einer einzelnen Person eingereicht wurden. Er sagte jedoch gegenüber dem irischen "Independent", der Flughafenbetreiber sei entschlossen, mit den Gemeinden rund um den Flughafen bei Themen wie Fluglärm zusammenzuarbeiten. Der Fluglärm liege in der gemeinsamen Verantwortung des Flughafens Dublin, der irischen Luftfahrtbehörde und der Fluggesellschaften, die den Flughafen nutzen.

Weiterhin habe DAA ein Online-System namens "Webtrak" eingeführt, damit die Öffentlichkeit Einzelheiten zu Flugrouten und Lärmpegeln von Flugzeugen einsehen können. "Das System liefert Informationen über Abflugort, Ziel, Flugzeugtyp, Flugroute und Lärmpegel, die an den Lärmüberwachungsterminals des Flughafens registriert werden", so der Sprecher. Das System biete auch eine vereinfachte Möglichkeit für Einzelpersonen, Lärmbeschwerden einzureichen. Vermutlich wird es dann auch für den Beschwerdeführer einfacher, seine Beanstandungen einzureichen. 

Quelle: "Independent.ie"

yak

PRODUKTE & TIPPS