Ostsibirien Russische Ölraffinerie geht in Flammen auf: mindestens zwei Tote und mehrere Verletzte

Zwei gelbe Rettungswagen stehen vor einer Industrieanlage, aus der Rauch aufsteigt
Der Brand in der Ölraffinerie in Ostsibirien ist inzwischen gelöscht
© Irkutsk Region Prosecutor Office/TASS / Picture Alliance
Immer wieder kommt es in Russland zu Großbränden. Am Morgen ist in einer Ölraffinerie in Ostsibirien ein Feuer ausgebrochen. Inzwischen ist der Brand gelöscht. Zur Brandursache gibt es eine Vermutung.

Bei einem Großbrand in einer Ölraffinerie in Russland sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Fünf weitere Menschen wurden bei dem Unglück in Ostsibirien verletzt, wie der Gouverneur der Region Irkutsk, Igor Kobsew, am Donnerstag mitteilte.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nach Angaben der Behörden geriet die Raffinerie in der Stadt Angarsk am Morgen in Brand. Unter Berufung auf die Rettungsdienste erklärte Kobsew im Onlinedienst Telegram, dass das Feuer vermutlich durch ein Gasleck verursacht worden sei. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob ein Verstoß gegen die Sicherheitsstandards vorliegt.

Immer wieder Großbrände in Russland

In den vergangenen Monaten kam es in Russland immer wieder zu Bränden, bei denen Einkaufszentren, Fabriken und andere Einrichtungen beschädigt wurden. Oft sind die Brände auf veraltete Anlagen oder die Nichteinhaltung von Vorschriften zurückzuführen.

Russland: Großes Einkaufszentrum bei Moskau brennt
Großes Einkaufszentrum bei Moskau brennt

Allerdings wächst in Russland auch die Angst vor Angriffen und Sabotageakten aus der Ukraine. So trafen mutmaßlich ukrainischen Drohnenangriffe Militärstützpunkte in Russland. Inzwischen wird sogar im russischen Staatsfernsehen diskutiert, ob die Ukraine mit Raketen auch Sibirien erreichen kann.

Weitere Quelle: "n-tv".

AFP
tkr

PRODUKTE & TIPPS