Seoul Er war "hungrig": Student isst Bananen-Kunstwerk einfach auf

Eine Banane klebt in einer Ausstellung als Kunstwerk an der Wand
Banane an der Wand: Das Kunstwerk von Maurizio Cattelan bei einer Ausstellung in Seoul
© ZUMA Wire / Imago Images
Eine Banane an die Wand geklebt – daraus besteht das bekannte Kunstwerk des Italieners Maurizio Cattelan. Ein Student in Seoul hat von der verbotenen Frucht genascht.

Ist das Kunst oder kann man das essen? Die Frage stellte sich offenbar ein Student beim Besuch einer Kunstausstellung in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul – und kam zu einer klaren Antwort. Im Kunstmuseum Leeum war das Kunstwerk "Comedian" des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan ausgestellt. Es besteht aus einer Banane, die mit Klebeband an der Wand befestigt ist.

"Rebellion gegen die Rebellion" in Seoul

Den künstlerischen Wert dieser Installation konnte der junge Student offenbar nicht ganz würdigen. Er riss die Banane kurzerhand von der Wand und aß sie seelenruhig auf, wie auf Videos, die in sozialen Netzwerken gepostet wurden, zu sehen ist. Die Schale klebte er wieder zurück an die Wand. Ein Freund filmte den Vorfall. Als er vom Museum zur Rede gestellt wurde, brachte der Student zu seiner Rechtfertigung vor, er habe kein Frühstück gehabt und sei hungrig gewesen.

Athen: Gassigehen im Museum: Diese Kunst ist "Wau"!
Gassigehen im Museum: Diese Kunst ist "Wau"!

Ganz so profan waren die Hintergründe der Aktion allerdings offenbar doch nicht. Dem koreanischen Fernsehsender KBS sagte der Mann: "Ein Kunstwerk zu beschädigen, kann auch Kunst sein. Ich dachte, es wäre interessant. Hängt die Banane nicht da, um gegessen zu werden?" Das Werk von Cattelan sehe er als Rebellion gegen Autoritäten an – und seinen Griff zur Banane als "Rebellion gegen die Rebellion".

Der Künstler selbst sah darin keinen Affront gegen ihn selbst. "Überhaupt kein Problem", lautete seine Reaktion auf den Vorfall. Für sein Werk, das bereits für mehr als 100.000 Euro verkauft wurde, bedeutet das zusätzliche Bekanntheit. Tatsächlich gab es schon 2019 ein ganz ähnliches Ereignis: Ein Performance-Künstler hatte auf der Art Basel in Miami die Banane ebenfalls von der Wand geklaubt und aufgegessen. Damals gab es keine Konsequenzen – die Banane wurde einfach ersetzt. So wird es nun wohl auch passieren, die Frucht wird ohnehin alle zwei bis drei Tage ausgetauscht.

Quellen: "The Korea Herald"KBS

epp

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos