Eisscholle

Artikel zu: Eisscholle

Schwimmt hier Müll im Fluss? Nein, bei den Bildern handelt es um ein seltsames Eis-Phänomen

Pfannkuchen-Eis Schwimmt hier Müll im Fluss? Nein, die Bilder zeigen ein seltsames Eis-Phänomen

Sehen Sie im Video: Schwimmt hier Müll im Fluss? Nein, bei den Bildern handelt es um ein seltsames Eis-Phänomen




Müll oder doch vereiste Seerosen ? 
Beides falsch! Es handelt sich hier um ein seltenes Naturphänomen. Denn es sind Eisschollen die hier durch diesen Fluss treiben. „Pancake Ice", also Pfannkuchen-Eis wird das Phänomen genannt.
Diese runden Eisschollen die tatsächlich aussehen wie missglückte Pfannkuchen entstehen für gewöhnlich, wenn eine dünne Eisschicht aufbricht.  Die Bruchstücke werden dann durch Strömung und Wind aneinander gerieben und bekommen ihre runde Form.
Diese schuppenförmigen Schollen wurden auf dem Fluss Wharfe in England aufgenommen.
Auf dieser Aufnahme sind sie sogar nahezu perfekt rund. Sie wurden im schottischen Fluss Bladnoch entdeckt. Geteilt wurde das Video von der Schottischen Behörde für Umweltschutz.
Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Pfannkuchen nicht aus Eis, sondern aus gefrierendem Schaum an der Wasseroberfläche entstanden sind.
Heldenhafte Rettungsaktion: Hund wird aus einem Fluss sicher an Land gebracht

Heldenhafte Aktion Hund stürzt in eiskaltes Wasser – und wird in letzter Sekunde von Eisscholle gerettet

Sehen Sie im Video: Bewegende Szenen – Hund wird von Eisscholle gerettet.














Was für eine bewegende Szene:
Dieser Labradoodle reißt sich während eines Spaziergangs von seinem Herrchen los und
springt in den eiskalten Detroit River in Michigan. Er schafft es gerade noch auf eine Eisscholle zu klettern.


Glücklicherweise ist Hilfe unterwegs: Ein Rettungsteam des Wyandotte Police Departments und der Tierkontrolle retten den durchnässten Vierbeiner.
Die Helfer schaffen es, die Eisscholle in Ufernähe zu bringen.
So kann einer der Männer den frierenden Hund mit einer Fangstange packen und sicher an Land bringen.


Die heldenhafte Rettungs-Aktion berührt viele Nutzer auf Facebook und Twitter. Die Menschen sind vom Einsatz der Männer begeistert.
Eine wahrlich beachtliche Rettung, die ein erfreuliches Ende nimmt.