Zwei Jahre nach Air-France-Unglück Black Box aus dem Atlantik geborgen

Suchmannschaften haben zwei Jahre nach dem Air-France-Unglück vor der Küste Brasiliens einen der Flugschreiber bergen können. Ob die Absturzursache mit Hilfe der Black Box allerdings geklärt werden kann, ist noch unklar.

Knapp zwei Jahre nach dem Absturz einer Air-France-Maschine vor der Küste Brasiliens haben Suchmannschaften am Sonntag einen der beiden Flugschreiber gefunden. Das Gerät sei aus dem Atlantik geborgen worden, teilten französische Ermittler mit. Damit steigt die Hoffnung, dass die genaue Absturzursache des Airbus A330 geklärt wird. Allerdings ist unklar, ob noch Informationen aus der Black Box sichergestellt werden können, wie eine Sprecherin der Ermittlungsbehörde BEA sagte.

Bei dem Unglück kamen 228 Menschen an Bord ums Leben. Die Maschine der Air France war auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris und flog kurz vor dem Absturz durch ein Gewittergebiet. Möglicherweise vereisten die Geschwindigkeitsmesser des Flugzeuges. Experten erhoffen sich von dem Flugschreiber Informationen über die letzten Augenblicke des Fluges. Mit dem am Sonntag gefundenen Gerät werden Flugdaten aufgezeichnet. Auf einem zweiten Apparat, nach dem noch gesucht wird, werden Gespräche und Töne im Cockpit des Airbus aufgenommen.

Reuters
Reuters

PRODUKTE & TIPPS