• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • "Verbrechen und Liebe"
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wetter
  • Überschwemmungen in Slowenien: "Schlimmste Naturkatastrophe" seit 30 Jahren

Hochwassergebiete "Schlimmste Naturkatastrophe" der letzten 30 Jahre: mindestens drei Tote durch Überschwemmungen in Slowenien

  • 06. August 2023
  • 19:20 Uhr
Zerstörte Brücke
Bei der slowenischen Stadt Kamnik ist diese Brücke eingestürzt. Das Unwetter und die anschließenden Überschwemmungen haben auch viele Häuser und Wohnungen zerstört.
© Miro Majcen / AP / DPA
Zurück Weiter
Zerstörte Brücke
Evakuierung
Aufräumarbeiten
Zerstörtes Haus
Auto
500 Millionen Euro Schaden
Murenabgänge Österreich
Mure
Luftaufnahme Leibnitz
Gewitter Kroatien
Rettungsmannschaft Kroatien
Slowenien kämpft am Wochenende mit der schwersten Naturkatastrophe seit Jahrzehnten, auch in Österreich halten Überschwemmungen und Hangrutsche die Menschen in Atem. Die Gefahr neuer Erdrutsche bleibt.

Evakuierte Dörfer, ein Dammbruch und schon jetzt historische Schäden: Das kleine Slowenien kämpft mit der schwersten Naturkatastrophe in der Geschichte des seit 1991 unabhängigen Landes. Nach Starkregen und Überschwemmungen waren die Einsatzkräfte wegen drohender Dammbrüche und Erdrutsche auch am Sonntag noch in Alarmbereitschaft. Zwei Drittel Sloweniens waren betroffen. Das Land hat nun auch die EU und die Nato um technische Hilfsgüter zur Beseitigung der Schäden gebeten. Das berichtete die slowenische Nachrichtenagentur STA unter Berufung auf die Regierung.

Ähnliche Bilder gab es teils im Süden Österreichs, wo nach verheerenden Niederschlägen vor allem in Kärnten die Gefahr von Hangrutschen groß war. Dort verunglückte ein Mensch tödlich. Auch Kroatien und Polen waren von den Unwettern betroffen – dort lief es aber zunächst glimpflich ab. Doch die Sorge in allen Ländern bleibt.

Slowenien

Die Bilder aus Slowenien am Sonntag zeigten nach Erdrutschen und Überschwemmungen verheerende Zustände: Dörfer waren durch das Wasser von der Außenwelt abgeschnitten, zahlreiche Hubschrauber versorgten Tausende Katastrophenhelfer mit dem Nötigsten, im Osten des Landes flogen Helikopter Betonblöcke heran, um einen geborstenen Schutzdeich zu reparieren. Hunderte Menschen mussten wegen drohender Erdrutsche in Notunterkünfte.

Ministerpräsident Robert Golob sprach schon am Freitagabend von den "wahrscheinlich größten Schäden durch eine Naturkatastrophe in der Geschichte des unabhängigen Sloweniens", berichtete die slowenische Nachrichtenagentur STA. Slowenien wurde 1991 unabhängig. Der Gesamtschaden werde voraussichtlich 500 Millionen Euro übersteigen, schätzte Golob. Beschädigt sei vor allem die Straßen- und Energieinfrastruktur sowie Hunderte Wohngebäude.

19. Mai 2022,17:09
Überschwemmungen am 14.07. in Hagen.

Ratgeber Sturm und Starkregen: So versichert man seine Immobilie am besten

Seit Donnerstag gab es mehrere Tausend Einsätze in Slowenien, allein in der Nacht zum Sonntag half der Katastrophenschutz in 186 Orten. 137 Feuerwehreinheiten pumpten Wasser aus überschwemmten Häusern, beseitigten umgestürzte Bäume, retteten Menschen aus gefährdeten Gebäuden und lieferten dringend benötigte Lebensmittel und Medikamente.

Zu möglichen Todesopfern gab es zunächst keine genauen Angaben. Bei vier Todesfällen ermittelt die Polizei, ob sie im Zusammenhang mit den Unwettern stehen. Darunter waren zwei Niederländer, die wahrscheinlich beim Wandern vom Blitz getroffen wurden. Die Behörden suchten am Sonntag zudem einen vermissten Italiener.

Besondere Sorge bereitete am Sonntag der ansteigende Pegelstand der rund 450 Kilometer langen Mur, die in Österreich entspringt. Neben Slowenien berührt der Fluss auch Kroatien und Ungarn.

Bereits am Samstagabend hatte ein Dammbruch an der Mur im Osten des Landes die Region in Alarm versetzt, eilig wurden 500 Menschen aus dem Dorf Dolnja Bistrica in Sicherheit gebracht. Das Wasser sei auf landwirtschaftliche Flächen und Wiesen umgeleitet worden, berichtete Miroslav Vuk, der Leiter des örtlichen Katastrophenschutzes. Gleichzeitig waren Versuche im Gange, den Damm mit Sandsäcken und rund zwei Tonnen schweren Betonblöcken abzudichten.

Die hohe Bodenfeuchtigkeit mache Erdrutsche wahrscheinlicher, warnte der Geologische Dienst Sloweniens. Er rief die Bevölkerung auf, stärker auf Veränderungen am Boden, an Gebäuden und an Hängen zu achten. Betroffen waren unter anderem Ljubno ob Savinji im Tal des Flusses Savinja, der Raum Crna, die Region Zgornje Podravje an der Save, die Region Gorenjska 30 Kilometer westlich von Ljubljana sowie Dravograd am Fluss Drau. Auf der Landstraße von Dravograd nach Maribor herrsche ständige Erdrutschgefahr, erklärten die Katastrophenschützer. Bürgermeister Anton Preksavec sprach nach einem Erdrutsch dort am Wochenende von einer "Apokalypse wahrhaft biblischen Ausmaßes", wie STA berichtete.

05. August 2023,10:33
Wohngebiet Gnas

Überschwemmungen im Süden Starkregen in Österreich: Kärnten und Steiermark schwimmen im Hochwasser – und es könnte noch schlimmer werden

10 Bilder

Österreich 

Die Folgen der verheerenden Niederschläge teils über 36 Stunden hielten auch die Rettungskräfte in Teilen Österreichs in Atem, zeitweise waren dort 5000 Feuerleute im Einsatz, unterstützt von Soldaten. Vor allem die Bundesländer Kärnten und Steiermark und teils Burgenland waren vom Unwetter betroffen. In Zollfeld stürzte eine Person am Sonntag nach Angaben von Augenzeugen in den vom Hochwasser angeschwollenen Fluss Glan und konnte nur noch tot geborgen werden, wie die Regierung des Bundeslandes Kärnten berichtete.

Ein paar Dutzend Häuser und Wohnungen mussten evakuiert werden, etwa in den Kärntner Gemeinden Brückl und Keutschach, weil Schlammlawinen durch das Abrutschen völlig durchnässter Hänge drohten. In Klagenfurt pumpte die Feuerwehr rund um die Uhr Keller aus und die Stadt warnte, dass das Kanalsystem kaum noch Wasser aufnehmen könne. Bange blickten Anwohner auf die Mur und andere Flüsse, an denen der Wasserpegelstand teils bedrohlich stieg. Immerhin: Am Sonntag lugte erstmals seit Tagen zeitweise die Sonne hervor. Statt Starkregen gab es aber immer noch Schauer, wie der Wetterdienst Geosphere Austria berichtete.

Trotz Dauerbelastung gab es grenzüberschreitende Hilfsaktionen. So brachten österreichische Rettungskräfte am Samstag eine Mutter mit 14 Tage altem Baby wohlbehalten aus dem slowenischen Mežica in eine Klinik in das rund 100 Kilometer entfernte Klagenfurt, wie sie berichteten. Kärntner Einsatzkräfte halfen bei der Versorgung der Bevölkerung in schwer erreichbaren Ortschaften jenseits der Grenze.

Kroatien

In Kroatien blieben die Katastrophenschützer wachsam. Zwar waren die Pegelstände der aus Slowenien kommenden Flüsse gestiegen, doch blieben sie unter dem Rekordniveau vergangener Jahre. Teilweise trat die Save über die Ufer. "Wir gehen davon aus, dass es keinen weiteren Anstieg der Zuflüsse aus Slowenien geben wird", sagte der Chef des Wasserwirtschaftsamts, Zoran Djurokovic. Endgültige Entwarnung gab es zunächst nicht. Aus dem Fluss Save habe man große Wassermengen abgeleitet. Dennoch habe das Wasser in der Gemeinde Brdovec nahe Zagreb etwa 50 Häuser erreicht.

Polen

Ein schweres Gewitter mit Starkregen traf in der Nacht auf Sonntag auch den Nordosten Polens. In der Stadt Olsztyn standen nach Feuerwehrangaben Straßen 70 bis 80 Zentimeter unter Wasser, wie die Agentur PAP meldete. Meteorologen warnten davor, dass Flüsse in Nordostpolen wegen des andauernden Regens über die Ufer treten könnten. Am Sonntag zog ein Tief von West nach Ost durch das Land, eine Gewitterfront mit drohendem Sturm und Hagel rückte auf die Hauptstadt Warschau zu. Meldungen über Verletzte gab es nicht.

Dieser Artikel wurde aktualisiert.

DPA
cl
  • Slowenien
  • Überschwemmung
  • Hochwassergebiet
  • Naturkatastrophe
  • Unwetter
  • Hochwasser
  • Österreich
  • Kroatien

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
19. November 2025,08:56
Eine Karte zeigt das Wetter

Polarluft aus Nordwest Wintereinbruch in Sicht – Live-Karten zeigen, wo es rutschig wird

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

18. Oktober 2025,18:08
Panorama des Bleder Sees in Slowenien

Mein magischer Ort Bleder See in Slowenien: Wo die Zeit stillsteht und Wünsche wahr werden

10. September 2025,22:23
Das Team von Deutschland steht bei der Basketball-EM auf dem Platz

Europameisterschaft DBB-Team steht nach Basketball-Krimi gegen Slowenien im Halbfinale

19. Juli 2025,11:53
Illustration zum Thema Sparen im Urlaub: Flipflops und Sonnenbrille auf einem antiken Sockel

Unterkunft, Transport, Buchung 10 Tipps, wie Sie möglichst viel Urlaub für Ihr Geld bekommen

18. Juli 2025,18:00
Wolfgang Ischinger

Ischingers Welt "Wir können dankbar sein, dass Melania Trump quasi Sicherheitsberaterin spielt"

15. Mai 2025,18:32
Die Statue von Melania Trump in der Nähe ihres Heimatortes Sevnica

Kunstwerk Unbekannte stehlen Statue von Melania Trump in Slowenien

09. Juli 2024,09:19
Niederländische Fans bei der EM in Deutschland

EM 2024 Welch wunderbarer Kontrast zur WM in Katar!

07. Juli 2024,07:53
Am Ende zählt nur der Sieg: Englands Spieler stürmen nach dem gewonnenen Elfmeterschießen gegen die Schweiz los

EM 2024 Träge und schwerfällig: Englands Erfolg ist kaum zu begreifen

02. Juli 2024,11:14
Cristiano Ronaldo weint nach seinem verschossenen Elfmeter

EM 2024 Ronaldos Fehlschuss vom Elfmeterpunkt: Lasst den Mann doch heulen!

02. Juli 2024,00:07
Cristiano Ronaldo bei der Europameisterschaft

EM 2024 Bittere Tränen und pure Verzweiflung: Ronaldo wird gegen Slowenien fast zum tragischen Helden – und erlöst

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

22. November 2025 | 11:30 Uhr

Der sportlicher Augentest – Finden Sie das kaputte Fahrrad in 15 Sekunden?

22. November 2025 | 11:25 Uhr

Lost Places: Urban Explorer finden alten Atomschutzbunker

22. November 2025 | 11:04 Uhr

Eiskratzen: Mit diesen Gadgets wird die Autoscheibe schnell eisfrei

22. November 2025 | 09:39 Uhr

Suchbild für Adleraugen: Wo liegt der Golfball zwischen den Eiern?

22. November 2025 | 09:37 Uhr

Fall Rebecca: Polizei erhält nach Großeinsatz weitere Hinweise

22. November 2025 | 09:00 Uhr

Jeen und Sunny Han: Zwillinge, aufs Schlimmste miteinander verbunden

22. November 2025 | 07:00 Uhr

Gesundheit: Nasse Haare, wärmender Glühwein: Wintermythen im Faktencheck

21. November 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 22. November?

21. November 2025 | 22:24 Uhr

Unfall unter Tage: Zwei Tote bei Minenunglück in Spanien

21. November 2025 | 21:21 Uhr

Bremen: Gestohlene Kirchenglocke auf Schrottplatz aufgetaucht

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden