Schon seit Jahren arbeiten Forscher daran, dem Bienensterben entgegenzuwirken und Alternativen für die Bestäubung von Nutzpflanzen zu finden. Das Projekt "FAIRY" der Tempere Universität in Finnland könnte eine Lösung sein.
Wegen Bienensterben "Flying Aero Robots": Diese fliegenden Roboter-Bienen sollen die Landwirtschaft retten

Diese winzig kleinen, fliegenden Roboter könnten irgendwann Bienen ersetzen.
Bei den kleinen Maschinen handelt es sich um Polymer Montageroboter.
Sie wurden von einer Gruppe Forschern, der Universität Tampere in Finnland erschaffen.
Laut eines Sprechers der Universität, soll die Erfindung die Zukunft der Landwirtschaft beeinflussen.
Schon seit Jahren arbeiten Forscher daran, dem Bienensterben entgegenzuwirken und Alternativen für die Bestäubung von Nutzpflanzen zu finden.
Die Erfindung namens “FAIRY“, die Kurzform für “Flying Aero Robots”, sollen eine Lösung für das Bienensterben bieten.
„Das Aussterben von Bienen hätte enorme Auswirkungen auf die Landwirtschaft weltweit. Der Verlust von Bestäubern, aufgrund der globalen Erwärmung, wird zunehmend eine Bedrohung für die biologische Vielfalt.“ - Hao Zeng ggü. SWNS.
Hao Zeng und Jianfeng Yang erforschen gemeinsam mit der Gruppe namens “flying robots“, wie intelligentes Material zum Fliegen gebracht werden kann.
Die sogenannten Feen“ verfügen über vielfältige Eigenschaften.
„Die Fee kann durch eine Lichtquelle wie beispielsweise einen Laserstrahl oder eine LED mit Strom versorgt und gesteuert werden.“ – Zeng ggü. SWNS.
Die Forschenden sehen Verbesserungspotential beim Material, sowie in der Präzision der Landung.
Das Material soll robuster und die künstlichen Bienen mit GPS ausgestattet werden.
Die Gruppe forscht weiterhin an den Feen, damit diese in Zukunft in der Landwirtschaft eingesetzt werden können.