Umwelt

Artikel zu: Umwelt

Ölplattform im Ölfeld Johan Sverdrup in der Nordsee

Gericht in Norwegen erklärt drei Ölförderlizenzen für ungültig

Ein Berufungsgericht in Norwegen hat einer Klage von Umweltschützern stattgegeben und die Lizenzen zur Ausbeutung von drei Ölfeldern in der Nordsee für ungültig erklärt. "Die Auswirkungen auf das Klima und die Emissionen durch das Verbrennen (des Öls und Gases aus den Feldern) wurden nicht ausreichend untersucht oder bewertet", erklärte das Gericht am Freitag und folgte damit einem ersten Urteil von 2024.
Demonstrierende Indigene vor dem Eingang des COP-Geländes

Protest für den Amazonas: Indigene blockieren Zugang zur Weltklimakonferenz

Bei der Weltklimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém haben Dutzende Indigene friedlich den Haupteingang blockiert, um für den Schutz des Amazonas-Regenwalds zu demonstrieren. COP30-Präsident André Corrêa do Lago hörte sich die Forderungen der Indigenen am Freitag an und sagte ihnen zu, diese berücksichtigen zu wollen. Der deutsche Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth bezeichnete die Verhandlungen der mehr als 190 Staaten derweil als "konstruktiv", es sei aber "noch eine Menge des Weges zu gehen".
Ein Mann mit Kleinkind radelt an einem Plakat in China vorbei

Autoritärer Klimaschutz Ist China grüner als sein Ruf?

Kein Land der Welt stößt so viele Treibhausgase aus wie China. Gleichzeitig peitscht die Regierung in Peking die Klimawende durch. Über ein Land auf einem zweigleisigen Weg ins Grüne.