Der Bielefelder Kapellenberg liefert reichlich Motive für Romantikmaler. Rechts die mystische Steinkapelle, zu der eine vermooste Treppe hinaufführt. Daneben der verwunschene Waldfriedhof. Durch die Buchenblätter blinzelt die Frühlingssonne und färbt die Luft grün. Der Regen setzt Aromen frei, harzig, würzig, intensiv. Es sind chemische Stoffe aus den Pflanzen, Terpene, die in Lunge und Haut eindringen und glücklich machen.
Klimawandel Dürre, Sturm und Borkenkäfer: Der deutsche Wald ist kaputt. Kann ausgerechnet die Fichte ihn retten?
Schädlinge und Klimawandel hinterlassen ihre Spuren – der Wald, der ewige Sehnsuchtsort der Deutschen, hat immer neue Probleme und die Wiederaufforstung ist mühsam. Warum gerade die Fichte helfen kann.

Nachwuchs am Kapellenberg: Wo einst der Borkenkäfer alle Fichten tötete, sprießen junge Pflanzen
© Christian Protte / stern