
Diana von Meer, 35, Hamburg
Seit zweieinhalb Jahren arbeite ich als freiberufliche Zimmerin in Hamburg und baue zusammen mit einem Kollegen unter anderem Dachstühle, Terrassen und Dachgauben. Der Norden ist zwar nicht für seine Hitze bekannt, aber selbst hier gibt es im Sommer immer wieder heiße Tage, an denen die Arbeit sehr anstrengend ist. Normalerweise beginne ich um acht Uhr, wenn es besonders heiß wird, schon um sieben Uhr. Bei Hitze muss ich viel mehr trinken als sonst, und ich kippe mir regelmäßig Wasser über den Kopf. Auch die starke Sonne setzt uns zu. Und wenn das Grundstück dann noch von einer hohen Hecke umgeben ist, gibt es kaum einen Luftzug, der Kühlung bringt.
Irgendwann ist man echt durch. Die Konzentration lässt schnell nach, und das kann auf einem Dach auch mal gefährlich werden. Oder man macht einen Fehler beim Bauen.
Noch härter ist es bei Hitze für die anderen Gewerke auf Baustellen, etwa für Dachdecker und Dach-deckerinnen, die etwa sehr heiße Bleche verarbeiten müssen. In solchen Fällen kommen auf Baustellen teils Notdächer aus Planen zum Einsatz, oder aber man versucht, die Arbeit mit dem Schattenverlauf zu verrichten. Am besten wäre, wenn an extrem heißen Tagen auch Bauarbeiter und Bauarbeiterinnen hierzulande wie in Südeuropa eine Siesta einlegen dürften. Eine Alternative könnten auch kürzere Arbeitstage sein. Auf meiner letzten Baustelle bin ich kaum noch aus dem Schwitzen rausgekommen. Nach Feierabend musste ich mich in einem nahe gelegenen See abkühlen.
Irgendwann ist man echt durch. Die Konzentration lässt schnell nach, und das kann auf einem Dach auch mal gefährlich werden. Oder man macht einen Fehler beim Bauen.
Noch härter ist es bei Hitze für die anderen Gewerke auf Baustellen, etwa für Dachdecker und Dach-deckerinnen, die etwa sehr heiße Bleche verarbeiten müssen. In solchen Fällen kommen auf Baustellen teils Notdächer aus Planen zum Einsatz, oder aber man versucht, die Arbeit mit dem Schattenverlauf zu verrichten. Am besten wäre, wenn an extrem heißen Tagen auch Bauarbeiter und Bauarbeiterinnen hierzulande wie in Südeuropa eine Siesta einlegen dürften. Eine Alternative könnten auch kürzere Arbeitstage sein. Auf meiner letzten Baustelle bin ich kaum noch aus dem Schwitzen rausgekommen. Nach Feierabend musste ich mich in einem nahe gelegenen See abkühlen.
© privat