Naturphänomen Der Erde ganz nah: "Supermond" prangt am Himmel über dem Mittelmeer

Kap Sounion: Der Vollmond geht über dem Poseidon-Tempel auf.
Kap Sounion: Der Vollmond geht über dem Poseidon-Tempel auf.
© Marios Lolos / XinHua / DPA
Sehen Sie im Video: Der Erde ganz nah – "Supermond" prangt am Himmel über dem Mittelmeer.




Jerusalem, Israel: Der "Supermond" steht über den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Und sorgt für romantische Stimmung. Der Mond ist der Erde derzeit besonders nah. Und scheint so besonders groß zu sein. Kap Sounion, Griechenland: Ein weiterer "Supermond" wird in der Nacht auf den 31. August erscheinen.
Vielerorts in Europa haben Menschen in der vergangenen Nacht einen sehr großen Vollmond bewundert können. Besonders schöne "Supermond"-Impressionen gibt es aus Jerusalem und dem griechischen Kap Sounion.

Menschen an vielen Orten Deutschlands haben einen besonders großen Vollmond bewundert. Der Trabant erreichte am Dienstag seine größte Erdnähe bei seiner nicht kreisrunden Umlaufbahn um unseren Heimatplaneten. Kurz nach Aufgang am Abend sah der Mond knapp über dem Horizont besonders beeindruckend aus. Der Abstand zwischen Erde und ihrem Trabanten lag bei gut 357.000 Kilometern. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Abstand des Mondes auf seiner Umlaufbahn liegt bei gut 380.000 Kilometern.

Bereits am 31. August wird erneut ein besonders großer Vollmond erwartet. Das doppelte Schauspiel ist möglich, weil der Zyklus zwischen zwei Vollmonden 29,5 Tage beträgt, der August aber 31 Tage hat. Zwei Vollmonde in einem Kalendermonat sind selten, der zweite davon wird in den USA als "Blue Moon" bezeichnet - das nächste Mal gibt es den erst am 31. Mai 2026.

DPA · Reuters
mth

PRODUKTE & TIPPS