Orbiter

Artikel zu: Orbiter

Neue Kameratechnik: So haben Sie den Mars noch nie gesehen

Roter Planet Neue Kameratechnik: So haben Sie den Mars noch nie gesehen

Forschende der New York University Abu Dhabi und des Center for Space and Science der Vereinigten Arabischen Emirate liefern ganz neue Einblicke in den Aufbau des roten Planeten. Sie haben eine Landkarte erstellt, die geologische Merkmale auf dem Mars in einer Detailtreue zeigt, die es so vorher nicht gab.
Was schlängelt sich hier über die Sonne? ESA veröffentlicht Solar Orbiter Zeitraffer

Solar Orbiter Galaktische Schlange auf der Sonne? Esa veröffentlicht beeindruckenden Zeitraffer

Sehen Sie im Video: Galaktische Schlange auf der Sonne? Esa veröffentlicht beeindruckenden Solar-Orbiter-Zeitraffer.




Na, haben Sie es gesehen? Hier noch einmal in Zeitlupe.
Über die Sonne scheint sich etwas zu schlängeln.
Diese Aufnahmen stammen vom Solar Orbiter der europäischen Weltraumorganisation ESA. Das Oberflächenphänomen auf der Sonne sieht aus wie eine gigantische Schlange – tatsächlich handelt es sich dabei um atmosphärisches Gas, das sich durch das Magnetfeld der Sonne bewegt.
Die Raumsonde hat das Geschehen mit ihrem Extrem-Ultraviolet Imager eingefangen, der die energetischen Prozesse auf der Sonne sichtbar macht. Die Bilder wurden in einem  Zeitraum von drei Stunden aufgenommen und ein Zeitraffer erstellt.
Die Oberfläche unseres Sterns besteht aus Plasma – dem vierten Aggregatzustand. Das bedeutet: Drei Viertel der Sonne besteht aus Wasserstoff-Atomen, die bei einer Temperatur von 15 Millionen Grad Celsius einen besonderen Zustand einnehmen. Die Elektronen trennen sich von den Wasserstoffatomkernen – die Kerne fusionieren, Plasma entsteht und der Prozess generiert viel Energie.
Es gibt kälteres und heißeres Plasma. Bei diesem kosmischen Ereignis hat sich eine Wolke aus kälterem Plasma gebildet, die vom magnetischen Feld der Sonne in Bewegung gesetzt wurde. Das Ergebnis: ein wunderschönes Schauspiel, an dem uns die ESA-Forscher mit diesen Aufnahmen teilhaben lassen.


Quelle: ESA


Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Für das bloße Auge unsichtbar: ESA zeigt faszinierendes Zeitraffer-Video der Sonne
Unglaubliche Bilder: Minecraft-Fan baut ganzes Universum in Computerspiel nach
Nasa veröffentlicht faszinierende Bilder von ungewöhnlicher Galaxien-Sammlung
Erste Galaxien vor 13 Milliarden Jahren – Simulation zeigt den Anfang des Lichts im Universum
Atemberaubende Bilder unserer Galaxie zeigen, was dem bloßen Auge verborgen bleibt

So nah wie nie zuvor: Neue unglaubliche Aufnahmen der Sonne zeigen Größe unseres Sterns

Solar Orbiter So nah wie nie zuvor: Neue unglaubliche Aufnahmen der Sonne zeigen Größe unseres Sterns

Sehen Sie im Video: So nah wie nie zuvor – Sonde zeichnet ungewöhnliche Struktur am Südpol der Sonne auf.


Neue spektakuläre Bilder von unserer Sonne: Die Raumsonde Solar Orbiter ist so nah an unseren Stern geflogen, wie nie zuvor. Diese ESA-Aufnahmen zeigen den sonst im Verborgenen liegenden Südpol der Sonne und die magnetischen Stürme, die dort wüten.   


Der Kreis in diesem Bild zeigt, wie klein die Erde im Verhältnis zu unserem Stern ist. Die Aufnahmen entstanden mithilfe von zehn Messinstrumenten an Bord des Solar Orbiters. Die Temperatur, in der das Raumschiff manövriert, liegen bei etwa 500 Grad Celsius.  


Das Bild offenbart die magnetischen Bewegungen im Süden der Sonne. Eine Struktur überraschte die Forscher besonders: der sogenannte Solare Igel. Er ist etwa 25.000 Kilometer groß und sieht mit seinen strahlenförmigen Strukturen sehr ungewöhnlich aus – bisher wissen Forscher aber nicht, wie er entstanden sind.  


 Die Gase, die hier zu sehen sind, sind nach Angaben der ESA ungefähr eine Million Grad heiß. Für die ESA-Forscher geben die Bilder neue Anhaltspunkte, um die magnetischen Bewegungen und Stürme, die von unserer Sonne ausgehen, besser zu verstehen.