Google Doodle Suchmaschine feiert den "Pi-Tag"

Die Zahl Pi beschreibt das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser
Die Zahl Pi beschreibt das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser
© Colourbox
Heute begeht die Suchmaschine Google den Jahrestag der Zahl Pi mit einem Doodle auf der Startseite.

Mathematikfans aus aller Welt begehen den Tag seit mittlerweile 22 Jahren am 14. März , denn Pi beträgt gerundet 3,14, die amerikanische Schreibweise des heutigen Datums ist 3/14. Der Pi-Tag wurde von dem US-Physiker Larry Shaw ins Leben gerufen. Passenderweise ist der 14. März auch noch der Geburtstag von Albert Einstein.

Pi beschreibt das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser. Man stelle sich vor, ein Weinliebhaber steht vor einem Holzfass. Er kennt lediglich den Durchmesser oder Umfang des Fasses, will aber das Volumen des Fasses wissen. Mit Hilfe von Pi kann er das Volumen des Fasses berechen – und die Anzahl der Gäste für die Verkostung abschätzen.

Leider hat Pi so seine Tücken. So weiß bis heute niemand den genauen Wert der Zahl, denn Pi gehört zu den irrationalen Zahlen und ist unverschämter Weise unendlich lang. Für Laien reicht jedoch Pi = 3,14.

Der erste Mathematiker, der sich der Kreiszahl, wie wir sie heute kennen, zu nähern versuchte, war der Grieche Archimedes im Jahre 250 vor Christus. Der Erste, der als markantes Pi-Symbol den griechischen Kleinbuchstaben π verwendete, war der britische Mathematiker William Jones im Jahre 1706 in seiner "Synopsis Palmariorum Matheseos".

Im Englischen wird π wie das Wort Kuchen (pie) ausgesprochen, weshalb der Pi-Tag traditionell mit vielen runden Kuchen begangen wird.

jdl

PRODUKTE & TIPPS