ARCHÄOLOGIE Chinesische Mauer länger als bisher bekannt

Im Nordwesten Chinas haben Forscher weitere Teile der Chinesischen Mauer entdeckt. Die 30 Türme, zwei Burgen und weitere Gebäude sind rund 2.000 Jahre alt.

Bislang unbekannte Teile der Chinesischen Mauer haben Archäologen im Nordwesten Chinas entdeckt. Die Ruinen von 30 Signaltürmen, zwei befestigten Burgen und zwei weiteren Gebäuden wurden in der Provinz Gansu gefunden, wie Yue Banghu vom Archäologischen Institut der Provinz Gansu am Dienstag erklärte. Die Bauwerke seien rund 2.000 Jahre alt und stammten aus der Han-Dynastie.

Siebtes Weltwunder

»Die Funde werden uns helfen, politische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte dieser Zeit zu verstehen«, sagte Yue. Die Chinesische Mauer wurde im Lauf von mehreren Jahrhunderten von verschiedenen Dynastien erbaut und erstreckt sich von der Küste östlich von Peking bis nach Gansu. Schätzungen zufolge ist sie zwischen 3.000 und 6.000 Kilometern lang. Einige Bereiche des Bauwerks, das als eines der Sieben Weltwunder gilt, wurden inzwischen restauriert.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos