Einziger Albino-Gorilla Forscher lüften Geheimnis um "Schneeflöckchen"

"Schneeflöckchen" war der einzige bekannte Albino-Gorilla der Welt - bis das einstige Wahrzeichen Barcelonas an Hautkrebs starb. Wissenschaftler haben nun den Grund für seinen Albinismus gefunden.

Spanische Wissenschaftler haben das Geheimnis des einzigen bekannten Albino-Gorillas der Welt aufgeklärt. Der Affe, der bis zu seinem Tod vor knapp zehn Jahren ein Wahrzeichen von Barcelona war, verdankte sein weißes Fell und seine helle Hautfarbe einem Inzest seiner Eltern. Wie die Wissenschaftler von der Universidad Pompeu Fabra und vom spanischen Forschungsinstitut CSIC herausfanden, waren die Eltern von "Schneeflöckchen", wie der Gorilla hieß, eng miteinander verwandt gewesen.

Beide hätten eine genetische Mutation aufgewiesen, die auch bei Menschen Albinismus hervorrufen könne, stellten die Forscher in einer Studie fest, die im Fachmagazin "BMC Genomics" veröffentlicht wurde. Der Wissenschaftler Tomàs Marquès erläuterte aufgrund der Erkenntnisse wäre es möglich, neue Albino-Gorillas zu züchten.

Züchtung von Albino-Affen sei ausgeschlossen

Der Zoo in Barcelona erklärte ein solches Vorhaben jedoch für "völlig ausgeschlossen". Das Ziel des Tierparks sei es, die Art zu erhalten, sagte die Affenexpertin Teresa Abelló. Daher strebe man nach einer genetischen Vielfalt.

"Schneeflöckchen" war zu seinen Lebzeiten der bekannteste Gorilla der Welt gewesen und hatte die Titelseiten der Weltpresse geziert. Der Zoologe Jordi Sabater Pi hatte das Tier 1966 aus der spanischen Ex-Kolonie Äquatorialguinea in Zentralafrika nach Barcelona gebracht. Im Zoo der katalanischen Metropole war der Gorilla zeitweise eine Touristenattraktion gewesen. #Link;http://www.stern.de/panorama/schneefloeckchen-barcelona-verliert-seinen-star-516099.html;Im November 2003 wurde er wegen eines Hautkrebsleidens eingeschläfert.#

DPA
ger/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema