Expedition Hilft die Antarktis, den Klimawandel zu stoppen?

An Bord des Forschungsschiffes "Akademik Trjoschnikow" legten die Wissenschaftler in 89 Tagen 33.565 Kilometer zurück, als sie die Antarktis umrundeten
An Bord des Forschungsschiffes "Akademik Trjoschnikow" legten die Wissenschaftler in 89 Tagen 33.565 Kilometer zurück, als sie die Antarktis umrundeten
© Jean-Francois Lagrot
89 Tage brauchte das Forschungsschiff "Akademik Trjoschnikow" mit 159 Forschern an Bord für die Umrundung der Antarktis. Auf der 33.565 Kilometer langen Expedition nahmen die Forscher Proben aus Luft, Wasser und Eis. Sie wollten verstehen, wie die Antarktis helfen kann, den Klimawandel zu bewältigen. "Die Antarktis ist kein einsamer Ort am Ende der Welt, sondern unser kostbarer Verbündeter im Kampf gegen die Klimaerwärmung", sagt Fotograf Jean-Francois Lagrot, der gemeinsam mit Wissenschaftsjournalist Rüdiger Braun für den stern die Expedition begleitet hat. Seine Bilder geben einen Einblick in die präzise Arbeit der Forscher, die sich Erkenntnisse über den Klimawandel erhoffen.
Wissenschaftler aus aller Welt haben auf einem russischen Forschungsschiff die Antarktis umrundet. Sie haben Luft, Wasser und Eis mut einzigartiger Präszision vermessen -  und hoffen auf Hilfe gegen den Klimawandel.

PRODUKTE & TIPPS