02. September 2025,11:08
Temperaturrekord für die Nordsee: Wärmster Sommer seit Messbeginn
Die Nordsee hat nach vorläufigen Daten in diesem Jahr den wärmsten Sommer seit Beginn der Messungen verzeichnet. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur lag in den Monaten Juni bis August bei 15,7 Grad, wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg am Dienstag mitteilte. Die Temperaturen lagen demnach großflächig zwei Grad über dem langjährigem Mittel von 1997 bis 2021.
14. Juli 2025,11:42
Fotografie
Richtig belichten: So nutzen Sie Belichtungsmesser für perfekte Fotos
Belichtungsmesser sind in fast jeder Kamera vorhanden. Trotzdem kann ein separates Messgerät das Fotografieren erleichtern. Aber wie belichten Sie richtig und welche Belichtungsmesser eignen sich dafür?
11. Juni 2025,14:40
Copernicus: Vergangener Monat war zweitwärmster Mai seit Beginn der Messungen
Der vergangene Monat war weltweit der zweitwärmste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Mittwoch mitteilte, lag die globale Durchschnittstemperatur mit 15,79 Grad 1,4 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Damit erreichte sie zwar erstmals seit 21 Monaten nicht die symbolisch bedeutsame 1,5-Grad-Schwelle, bewegt sich laut Klimawissenschaftlern aber weiter auf einem besorgniserregenden Niveau. Besonders stark litt laut einer Studie die Arktisinsel Grönland unter der anhaltenden Wärme im Mai.
30. Mai 2025,12:56
Frühjahr in Deutschland eines der trockensten seit Messbeginn vor mehr als 140 Jahren
Deutschland hat eines der drei trockensten Frühjahre seit dem Beginn der Messungen vor mehr als 140 Jahren erlebt. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Offenbach mitteilte, fielen von März bis Mai bundesweit im Schnitt nur etwa 96 Liter Niederschlag je Quadratmeter. Nur in den Frühjahren 1893 mit etwa 85,3 Litern und 2011 mit 89,5 Litern war es in Deutschland demnach noch trockener gewesen.
06. März 2025,10:29
Globales Meereis schrumpft auf Rekordtief - Februar erneut außergewöhnlich warm
Die globale Meereis-Decke ist laut Messungen des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus im Februar auf ein Rekordtief geschrumpft. Die kombinierte Eisdecke am Süd- und am Nordpol hatte demnach am 7. Februar eine Gesamtgröße von 16,04 Millionen Quadratkilometern und war damit so klein wie noch nie. Zudem war der vergangene Monat ungewöhnlich warm.
18. Januar 2025 | 10:46 Uhr
Abnehmen mit nur einem Pieks: Funktioniert der "Blutzucker-Trick" wirklich?
08. Januar 2025 | 18:05 Uhr
Odenthal: Menrath-Brücke um zwei Meter zu kurz geplant
20. August 2023 | 17:52 Uhr
Korean Air wiegt seine Passagiere – aus Sicherheitsgründen
08. Juli 2023 | 10:00 Uhr
Gesundheitsgefahren durch Hitze: Darauf sollten Sie achten!
18. Februar 2023 | 12:39 Uhr
Antarktis-Meereisfläche schrumpft auf ein Rekordminimum
24. März 2022 | 17:39 Uhr
Dank deutscher Forscher: Gelähmter Mann kann mit Hirnimplantat wieder sprechen
25. September 2021 | 18:13 Uhr
La Palma: Explosionen im Vulkan treiben Urlauber in die Flucht
31. Juli 2021 | 10:12 Uhr
Krankenhäuser-Chef attackiert RKI und fordert Abkehr von Inzidenz
08. Juni 2021 | 12:44 Uhr
Klimawandel: Historischer Höchststand der CO2-Konzentration erreicht
28. Januar 2021 | 09:31 Uhr
Coronapandemie: Zwei Väter entwickeln Lüftungsanlage gegen Aerosole
08. Dezember 2020 | 15:20 Uhr
Mount Everest ist jetzt offiziell noch höher – aufwendige Neuvermessung
25. September 2020 | 06:10 Uhr
Ist Streaming das neue Fliegen? So schädlich sind unsere Serien-Marathons wirklich für die Umwelt
26. Juni 2020 | 13:25 Uhr
Fitnesstrackern und Smartwatches bei Warentest: Nur zwei von 21 messen richtig
11. April 2019 | 11:49 Uhr
Mount Everest: Höchster Berg der Welt wird neu vermessen
16. Dezember 2018 | 13:32 Uhr
Polar Vantage V im Test: Ein neuer Maßstab - aber nicht perfekt
11. Juli 2018 | 10:16 Uhr
Beim Alkoholtest verwechselt Jugendlicher Messgerät mit Smartphone
07. März 2018 | 16:59 Uhr
Anwohnerbeschwerde in Köln: Die Seelöwen machen nachts Remmidemmi
17. November 2017 | 18:56 Uhr
Expedition: Kann die Antarktis helfen, den Klimawandel zu bewältigen?
12. Oktober 2015 | 12:00 Uhr
Motor-Experten decken auf: Auch andere Herstelle haben beim Diesel getrickst
12. Oktober 2015 | 07:47 Uhr
Feinabstimmung für die Abgasuntersuchung
01. Februar 2015 | 18:06 Uhr
Nach Großfeuer: Asbestalarm in Duisburg
11. Dezember 2014 | 06:45 Uhr
Rosetta-Mission: Raumsonde bringt Erkenntnisse über Wasser-Ursprung
11. Dezember 2014 | 06:45 Uhr
Rosetta-Mission: Raumsonde bringt Erkenntnisse über Wasser-Ursprung
30. Juli 2014 | 14:20 Uhr
Wegen Bein-Prothese: Weitsprung-Meister Rehm nicht für EM nominiert
13. Juni 2013 | 14:06 Uhr
Klimaforschung: Auch Ozonschicht über Arktis erholt sich
12. Juni 2013 | 17:35 Uhr
Heilung der Atmosphäre: Das Ozonloch schließt sich
12. Mai 2013 | 15:05 Uhr
Treibhausgas in der Atmosphäre: Wissenschaftler messen neuen CO2-Höchststand
29. Oktober 2012 | 22:52 Uhr
Hurrikan bedroht US-Ostküste: Was "Sandy" so gefährlich macht
25. September 2012 | 16:24 Uhr
Düngemittelfabrik in Flammen: Rauchwolke zieht über den Rhein
28. August 2012 | 14:03 Uhr
Fragen an Meereis-Forscher: Eisschmelze am Nordpol - "Damit müssen wir leben"
28. August 2012 | 09:57 Uhr
Wissenschaftler schlagen Alarm: Eisschmelze am Nordpol nimmt weiter zu
16. März 2012 | 16:33 Uhr
Neue Messungen am Cern: Neutrinos doch nicht schneller als Licht
23. Februar 2012 | 12:53 Uhr
Neutrino-Experiment: Kabelpanne statt Physikwunder
01. November 2011 | 11:14 Uhr
Luftverschmutzung in China: Peking hält den Atem an
07. Oktober 2011 | 12:08 Uhr
Atommülllager Gorleben: Greenpeace will Einsicht in Ergebnisse von Strahlenmessungen
26. September 2011 | 15:20 Uhr
Atomlager Gorleben: Es strahlt - nicht so doll
18. April 2011 | 18:28 Uhr
Atomunfall in Fukushima: Roboter messen hohe Radioaktivität in Reaktoren
30. März 2011 | 09:17 Uhr
Erhöhte Strahlung um Fukushima: Umweltschützer fordern weitläufige Evakuierung
30. März 2011 | 06:57 Uhr
Hohe Strahlenwerte um Fukushima: Greenpeace fordert, Schutzzone auszuweiten
08. November 2010 | 11:35 Uhr
Neue Messung von Leserzahlen: Axel Springer erwartet schnelle Steigerung der Online-Umsätze
08. Oktober 2010 | 13:35 Uhr
Schlamm-Katastrophe in Ungarn: Giftmenge wohl weitaus höher als angenommen
07. Oktober 2010 | 10:33 Uhr
Voraussichtlich keine unmittelbare Gefahr: Giftschlamm gelangt in Donau-Nebenfluss
12. August 2010 | 08:42 Uhr
Waldbrände in Russland: Behörden geben Strahlen-Entwarnung
23. Juli 2010 | 14:28 Uhr
Algenteppich auf der Ostsee: Behörden geben Entwarnung für die Strände
18. April 2010 | 11:59 Uhr
Aschewolke sorgt für Chaos: Testflug in die Wolke
14. Januar 2010 | 16:20 Uhr
Klima: 2009 wärmstes Jahr auf Südhalbkugel
02. November 2009 | 11:19 Uhr
Erfolgreicher Start: Esa schießt Klima-Satelliten ins All
08. Juli 2009 | 15:35 Uhr
Nasa: Arktis-Eis wird dramatisch dünner
01. Juli 2009 | 01:18 Uhr
Einschaltquoten: Die Vermessung der Fernsehwelt
06. Mai 2009 | 09:59 Uhr
Arktis: Klimawandel lässt Spinnen wachsen
07. April 2009 | 21:54 Uhr
Erdbeben in Italien: "So was lässt sich nicht vorhersagen"
20. Februar 2009 | 09:12 Uhr
Rekord-Gammastrahlenblitz: Gewaltigste Explosion im All beobachtet
03. Februar 2009 | 09:55 Uhr
Hugo Junkers: Der Ikarus aus Dessau
14. September 2008 | 13:13 Uhr
Unternehmen: Welt macht genug Wind
19. August 2008 | 11:18 Uhr
NICHT VERWENDEN Früherkennung: Wie viel Inspektion soll’s denn sein?
22. Juli 2008 | 10:50 Uhr
Vulkanismus: Gefahr aus der Eifel
17. März 2008 | 21:08 Uhr
Dormagen-Störfall: Flammeninferno im Chemiewerk
14. Februar 2008 | 12:01 Uhr
Griechenland: Erdbeben erschüttert Peloponnes
09. November 2007 | 10:26 Uhr
Yellowstone-Nationalpark: Super-Vulkan hebt sich im Rekordtempo
14. September 2007 | 10:34 Uhr
Forscher rätseln: Das Ur-Kilo nimmt ab
27. Juni 2007 | 15:00 Uhr
Klimawandel: So warm wie noch nie
22. Februar 2007 | 08:01 Uhr
Bluthochdruck: Die schleichende Gefahr
13. Februar 2007 | 12:23 Uhr
Sizilianische Küste: Die Wahl-Heimat der Wale
04. Dezember 2006 | 15:13 Uhr
Klimawandel: Tiere und Pflanzen aus dem Tritt
22. November 2006 | 18:40 Uhr
Studie: Rheinländer schnupfen neun Tonnen Koks
22. September 2006 | 09:34 Uhr
Meeresforschung: Krill mischt Ozeane auf
17. August 2006 | 15:37 Uhr
Bürokratieabbau: "Abschaffung kann oft besser sein"
08. Juni 2006 | 14:26 Uhr
Quantenmechanik: Wie fett ist Schrödingers Katze?
10. Mai 2006 | 09:48 Uhr
Klimasatellit: Eisschaufeln für Cryosats neue Chance
04. Mai 2006 | 11:00 Uhr
Rotationsgeschwindigkeit: Saturn ist gemütlich
22. Februar 2006 | 12:41 Uhr
Röntgenstrahlung: Das Leuchten der Milchstraße
05. Januar 2006 | 15:41 Uhr
Pluto-Mond: Dünne Luft auf Plutos Charon
17. August 2005 | 13:01 Uhr
Zehnter Planet: Größer als gedacht
18. Mai 2005 | 10:34 Uhr
Unternehmen: Welt macht genug Wind
18. Mai 2005 | 10:34 Uhr
Windenergie: Welt macht genug Wind
29. April 2005 | 15:22 Uhr
Treibhauseffekt und Klimawandel: "Es gibt keinen Zweifel mehr"
19. April 2005 | 14:55 Uhr
Vostok-See: Fremde Welt unter dem Eis
22. März 2005 | 14:37 Uhr
Besonders verständliche und anschauliche Berichterstattung: Die Jagd nach der Dunklen Materie
10. März 2005 | 10:36 Uhr
Umwelt: Ozonloch über Deutschland
09. Februar 2005 | 13:46 Uhr
Klima-Katastrophe: Alles ganz normal?
21. September 2004 | 12:13 Uhr
Alkoholtests: Große Menschen sind im Vorteil
27. Juli 2004 | 11:53 Uhr
Erdbeben-Vorhersage: Wenn die Ionosphäre hustet
29. Juni 2004 | 12:36 Uhr
Neue Messungen: Saturn-Tag auf dem Prüfstand
19. Mai 2004 | 15:49 Uhr
Erdverdunklung: Düstere Aussichten
15. Oktober 2003 | 11:13 Uhr
Erdbeben: Wackelnde Wolkenkratzer in Tokio
11. Oktober 2002 | 16:38 Uhr
UNIVERSUM: Echo des Urknalls
21. August 2002 | 17:10 Uhr
Arktisforschung: Klimaschwankungen noch unverstanden
17. Januar 2002 | 15:55 Uhr
ÜBERRASCHUNG: Eis in der Antarktis wächst angeblich
09. August 2001 | 14:37 Uhr
leipzig: Was man für einen Doktortitel so alles untersuchen kann
18. Juni 2001 | 13:24 Uhr
AKTIENNEWS: Epcos und Shibaura kooperieren