Öko-Strom Bananen sollen Strom liefern

40.000 Tonnen Bananen werden im australischen Queensland jährlich weggeworfen. Würde man sie verbrennen, könnten so 500 Häuser mit Strom versorgt werden.

Australische Bananenpflanzer sind auf eine neue Idee gekommen, mit ihren Produkten zusätzlich Geld zu verdienen: Aus Früchten, die Händler zurück gehen lassen, soll künftig Strom gewonnen werden. Rund 40.000 Tonnen Bananen werden allein im Bundesstaat Queensland jedes Jahr weggeworfen oder an Vieh verfüttert, weil sie niemand will, wie die Zeitung "Courier-Mail" meldete. Würde der Ausschuss verbrannt oder Biogas aus ihm gewonnen, könnten Schätzungen zufolge 500 Häuser mit Strom versorgt werden, hieß es.

Der Vorsitzende des australischen Bananenpflanzer-Verbandes, Tony Heidrich, zeigte sich zuversichtlich, dass die gelben Früchte bereits in einem Jahr den ersten Strom liefern. Die Universität von Queensland sei inzwischen beauftragt worden, nach den besten technischen Lösungen zu suchen, sagte er dem Blatt.

DPA

PRODUKTE & TIPPS