Sonnensystem Die Erde aus 138 Millionen Kilometern Entfernung

Die Erde einmal ganz anders: Erstmals gibt es Aufnahmen unseres Heimatplaneten aus der Perspektive des Mars.

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat am Donnerstag das erste Bild der Erde präsentiert, wie sie vom Mars zu sehen ist. Das Bild, das die Raumsonde "Mars Global Surveyor" am 8. Mai aufnahm, zeigt Erde und Mond aus einer Entfernung von 138 Millionen Kilometern. Auf dem Foto sind Nord- und Südamerika auszumachen. Der Chefwissenschaftler für die Kamerauswertung, Michael Malin, erklärte: "Das Bild gibt uns eine neue Perspektive von unserem Viertel, eines bei dem wir unseren eigenen Planeten als einen von vielen sehen." Malins Firma hatte die Kamera gebaut und betreut. Zu sehen sind auf der Aufnahme auch der Planet Jupiter und drei seiner Monde: Callisto, Ganymed und Europa.

Laut NASA ist das Bild bislang einzigartig, obwohl es schon viele Versuche gab, die Erde aus ähnlichen Positionen aus dem All aufzunehmen. Die Bilder von der Erde gehören zu den beeindruckendsten Ergebnissen der Raumfahrt. Ein Bild der Besatzung von "Apollo 8" an Heiligabend 1968 zeigt die über dem Mond aufgehende Erde. 1990 erreichte die Raumsonde "Voyager 1" die Ränder des Sonnensystems. Auf Anregung des Astronomen Carl Sagan machte sie noch ein letztes Bild von der Erde. Diese Aufnahme aus einer Entfernung von 6,4 Milliarden Kilometern regte ihn dann zu seinem Buch "A Pale Blue Dot" (Ein blasser blauer Punkt) an. Darin schreibt er: "Schauen Sie noch einmal auf diesen Punkt. Das ist hier. Das ist Zuhause. Das sind wir. Hier lebt jeder, den wir lieben, jeder, den wir kennen, jeder, von dem wir je gehört haben; jeder Mensch, der je existierte, lebte hier."

Mars der Erde so nah wie seit 2000 Jahren nicht mehr

Der Mars kommt der Erde in diesem Sommer so nahe wie seit mehr als 2000 Jahren nicht mehr. Bis auf 55,76 Millionen Kilometer nähern sich der Rote Planet und unser Heimatplanet an. Der Mars wird daher im August abgesehen vom Mond als hellstes Gestirn am nächtlichen Firmament erstrahlen. Er wird dabei so auffällig, dass manche Beobachter ihn für ein UFO halten könnten. Erst in 284 Jahren werden Mars und Erde sich noch etwas dichter begegnen.

Der Rote Planet umkreist die Sonne in etwa anderthalb mal so großem Abstand wie die Erde, er ist der äußere Nachbar unseres Heimatplaneten. Alle 779 Tage überrundet die Erde den Mars auf der Innenbahn. Da die Umlaufbahnen von Mars und Erde keine perfekten Kreise sind, variiert ihr Abstand von der Sonne etwas. Damit schwankt auch die Entfernung von Erde und Mars bei der Begegnung der beiden Planeten, und zwar zwischen rund 100 und etwa 55 Millionen Kilometer.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema